Umweltmanagement, B.Sc.
Umweltmanagement, B.Sc. Profil Header Bild
Umweltmanagement, B.Sc. Logo

Umweltmanagement, B.Sc.

Hochschule Fresenius
Kurzbeschreibung & Facts

Du möchtest die Verbindung von Wirtschaft, Gesellschaft und Naturwissenschaft in Richtung eines nachhaltigen Wandels mitgestalten? Und Verantwortung in einem neuen Zeitalter des nachhaltigen Wirtschaftens übernehmen? Dann ist der Studiengang Umweltmanagement (B.Sc.) genau richtig für dich! Er bereitet dich professionell auf deine Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Betriebs-, Volkswirtschaft und Ökologie vor.

1.   Das richtige Know-How: Zu Beginn deines Studiums erwirbst du Grundlagen der Mathematik und Naturwissenschaft im Bereich Umweltwissenschaften. So legst du die Basis, um wirtschaftliches Handeln in die Gesetze der Natur einzubinden. In der Modulgruppe Ökologie beschäftigst du dich mit Ökobilanzen, Kreislaufwirtschaft, komplexen Systemen (aquatische, terrestrische und atmosphärische Ökosysteme sowie der Zusammenhang von Ökosystemen und Biodiversität), Geoökologie, Toxikologie, nachhaltigen Energiesystemen und Klimawandel.

 

2.   Weitere Inhalte: Im Bereich Ökonomie erhältst du Einblicke in wirtschafts- und umweltpolitische Aspekte sowie in internationales Umweltrecht.

Du erfährst mehr zu globalen Ressourcen und Stoffströmen. Du lernst die Funktion eines Unternehmens kennen und wie es gesteuert wird. Module in strategischem Controlling, Risikomanagement und Unternehmensführung machen dich fit für deine zukünftigen Aufgaben; praxisnahe Managementmethoden runden dein Profil ab.

 

3.   Praxisbezug: Im 5. Semester steht eine Business Case Study an, eine Aufgabe, die von einem Unternehmen gestellt wurde und in Gruppen unter intensiver Betreuung deiner Dozierenden gelöst wird. Mit deiner Bachelorarbeit in einem einschlägigen Betrieb oder Forschungsinstitut wendest du deine hier erworbenen praktischen Erfahrungen an und vertiefst diese.

 

4.   Berufsperspektiven: Expert:innen, die an den Schnittstellen Ökologie, Nachhaltigkeit und Wirtschaft arbeiten, sind gefragt, um eine zukunfts- und wettbewerbsfähige Industrie möglich zu machen. Nach deinem erfolgreichen Abschluss unterstützt du Unternehmen und Organisationen in den folgenden

Bereichen:

·      Nachhaltige Wirtschaft: Beurteilung von Unternehmensaktivitäten hinsichtlich ihres Umwelteinflusses; du arbeitest in Unternehmen, Beratungsbüros oder in der Forschung.

·      Recycling- und Abfallwirtschaft, biologische Abbaubarkeit, Kreislaufwirtschaft in der produzierenden und verarbeitenden Industrie

·      Natur- und Landschaftsschutz, Biodiversitäts- förderung, Raumplanung in Behörden, Umweltbüros, Naturschutzzentren, Raumplanungs- und ggf. Ingenieurbüros.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 19.440 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Idstein
Studienbeginn
Wintersemester
Empfehlungen
Studiengänge
Umweltmanagement