Du liebst die Bewegung, bist fasziniert von innovativen Behandlungsverfahren und möchtest mit Menschen arbeiten? Dann ist der Bachelorstudiengang Physiotherapie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius bestens geeignet für Dich. Die Physiotherapie hilft Menschen mit erprobten und individuellen Therapiekonzepten beweglicher zu werden und mehr Lebensqualität zu erlangen. Ob Bewegungsmangel, einseitige Belastungen, Stress oder eine alternde Gesellschaft – der Bedarf an akademisch qualifizierten Fachkräften in der Physiotherapie wächst. Das Studium bietet Dir somit nicht nur eine erfüllende Arbeit und vielseitige Aufgaben, sondern auch gute Berufsaussichten.
Im Bachelorstudium Physiotherapie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius profitierst Du von jahrelanger Erfahrung und hoher Qualität. Die Hochschule Fresenius hat 1998 als erste Hochschule in Deutschland mit der akademischen Ausbildung von Physiotherapeuten begonnen. Zudem legst Du nach dem sechsten Semester die Prüfung zum Physiotherapeuten ab und erlangst so ein frühzeitige Berufszulassung noch während Deines Studiums.
Das Bachelorstudium Physiotherapie (B.Sc.) kombiniert praktische Kompetenzen in Form integrierter Praktika mit wissenschaftlich fundiertem Fachwissen in Fachdisziplinen wie Orthopädie/Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie, Gerontopsychiatrie oder Pädiatrie. Neben Deiner praxisnahen Ausbildung zum Physiotherapeuten beschäftigst Du Dich intensiv mit therapeutischen Konzepten und Methoden sowie deren Weiterentwicklung.
Welche Therapie wende ich an? Wie gehe ich mit meinen Kunden um? Was muss ich wissen, um mich selbstständig zu machen? Diese Fragen erarbeitest Du in den sieben Semestern des Bachelorstudiums Physiotherapie (B.Sc.). Auf dem Lehrplan stehen Kompetenzen in den Bereichen:
An der Hochschule Fresenius lernst Du von praxiserfahrenen Dozierenden und zertifizierten Praxisanleitern. Die Lern- und PrĂĽfungsinhalte im Bachelorstudium Physiotherapie (B.Sc.) orientieren sich eng an der beruflichen Praxis und aktuellen Erfordernissen. Studienintegrierte Praktika bei Kooperationspartnern aus Praxen und Kliniken sind ein wichtiger Teil Deines Studiums.