Philosophie, Politik und Wirtschaft, B.A.
Philosophie, Politik und Wirtschaft, B.A. Profil Header Bild
Philosophie, Politik und Wirtschaft, B.A. Logo

Philosophie, Politik und Wirtschaft, B.A.

Hochschule Fresenius
Kurzbeschreibung & Facts

In diesem Studiengang werden die gesellschaftlichen Entwicklungen und Hintergründe nicht nur politisch und wirtschaftlich beleuchtet, sondern auch in einen geisteswissenschaftlichen Zusammenhang gebracht. Um zu verstehen, was eine Gesellschaft ausmacht und wie Lösungsansätze für gesellschaftliche, politische und wirtschaftlichen Problemen gefunden werden können, erhältst du auch tiefe Einblicke in die Wirtschafts- und Sozialpsychologie. Gepaart mit wertvollen Managementkompetenzen wirst du so optimal auf spannende Tätigkeiten in vielen verschiedenen Berufsfeldern vorbereitet.

1.   Inhalte: Wie funktioniert unsere Gesellschaft? Welche Hintergründe haben

aktuelle politische und wirtschaftliche Entwicklungen? Und wie sehen die

vielfältigen gesellschaftspolitischen und wirtschaftswissenschaftlichen

Zusammenhänge aus? In deinem Studium entdeckst du die Antworten

auf diese und viele weitere Fragen. Mit der Wahl von zwei Wahlpflichtmodulen und einem thematischen Schwerpunkt kannst du das Studium an deine eigenen Interessen anpassen.

 

2.   Know-how vertiefen: Während deines Studiums verknüpfst du philosophische Themen mit Politik und Wirtschaft und tauchst tief in

die Psychologie ein. Du erwirbst ein breites Know-how in den Bereichen

Philosophie, Politikwissenschaften sowie Management und Leadership

und beschäftigst dich mit der Wirtschafts- und Sozialpsychologie.

 

3.   Eigene Schwerpunkte setzen: Du hast die Wahl, in welche Richtung dein Studium dich führt. Im vierten Semester entscheidest du dich für einen Schwerpunkt aus den folgenden Bereichen:

 

·      Globalisierung und Internationalisierung

·      Arbeitspsychologie und Digitalisierung

·      International Management

·      Markt-, Werbe- und Medienpsychologie

 

4.   Berufsperspektiven: Nach deinem erfolgreichen Abschluss besitzt du umfassende Kompetenzen und eine Vielzahl an beruflichen Perspektiven in spannenden Branchen und Tätigkeitsfeldern steht dir offen. Einige Beispiele sind:

·      Mitarbeiter:in in einer politischen oder ökonomischen Denkfabrik

·      Tätigkeit in den Bereichen Assistenz von Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen sowie Verbänden

·      Tätigkeit in der Unternehmensberatung

·      Freiberufliche oder selbstständige Tätigkeit

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 30.600 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Hamburg, Köln, München
Studienbeginn
Wintersemester
Empfehlungen