Gebärdensprachdolmetschen, B.A.
Gebärdensprachdolmetschen, B.A. Profil Header Bild
Gebärdensprachdolmetschen, B.A. Logo

Gebärdensprachdolmetschen, B.A.

Hochschule Fresenius
Kurzbeschreibung & Facts

Du kennst jemanden, der gehörlos oder hörgeschädigt ist, und möchtest bei der Verständigung mit Hörenden unterstützen? Oder arbeitest du bereits in einem sozialen Job und wünschst dir mehr Inklusion? Als Gebärdensprachdolmetscher:in bildest du die Brücke zwischen hörender Gesellschaft und Gehörlosengemeinschaft.

Im Studiengang Gebärdensprachdolmetschen (B.A.) erwirbst du wertvolle Kenntnisse im Bereich der Deutschen Gebärdensprache und des Dolmetschens. Hierzu gehören die Linguistik, die Geschichte und die Kultur der Gebärdensprachgemeinschaft. Der Fokus des Studiums liegt auf der Tätigkeit des Dolmetschens.

Du erlernst die theoretischen Grundlagen des Gebärdensprachdolmetschens und wendest dein Wissen praktisch an. Wissenschaftliches Arbeiten und das Schärfen deiner kommunikativen Kompetenzen runden das Studium ab. Diese Module stehen ebenfalls auf dem Lehrplan:

  • Atem, Stimme und Sprechen im professionellen Kontext

  • Grundlagen der Translationswissenschaft

  • Translatorische Techniken

  • Situations- und empfängerangepasstes Gebärden

  • Simultan-Voicen

  • Simultan-Signen

Durch insgesamt vier Praktika lernst du Einsatzbereiche für Gebärdensprachdolmetscher:innen näher kennen und erlebst den Alltag von Dolmetscher:innen hautnah.

Mit dem Abschluss des Studiums bist du dazu befähigt, eine Dolmetschertätigkeit aufzunehmen. Der Bundesverband der GebärdensprachdolmetscherInnen Deutschlands e.V. erkennt dich als Gebärdensprachdolmetscher:in offiziell an.

Mögliche Einsatzgebiete von Gebärdensprachdolmetscher:innen sind:

  • Dolmetscheinrichtungen

  • Institutionen

  • Schulen und Hochschulen

  • Behörden

  • Therapieeinrichtungen

  • Polizei

  • Gerichte

  • Selbstständigkeit als Dolmetscher:in.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 18.690 €
Studienform
Berufsbegleitend
Sprachen
Deutsch
Standort
Idstein
Studienbeginn
Wintersemester
Empfehlungen