Digital Health Engineering, B.Sc.
Digital Health Engineering, B.Sc. Profil Header Bild
Digital Health Engineering, B.Sc. Logo

Digital Health Engineering, B.Sc.

Hochschule Fresenius
Kurzbeschreibung & Facts

Während Ihres Digital Health Engineering (B.Sc.) Studiums profitieren Sie nicht nur von einer hochwertigen Lehre und dem Austausch mit hoch qualifizierten Professorinnen und Professoren sowie Dozierenden der Hochschule Fresenius, sondern nutzen auch die Marktkenntnisse und praktischen Kompetenzen von adesso, eines der führenden IT-Dienstleisters im deutschsprachigen Raum, um Ihr Wissen direkt in praktische Fähigkeiten umzusetzen. Das Digital-Health-Engineering-Studium verknüpft auf einzigartige Weise Theorie mit Praxis und bietet Ihnen eine Kombination aus Kenntnissen über Themen wie Gesundheit, Management, IT und digitale Transformation. Dabei erhalten Sie die Möglichkeit, breit gefächerte Kompetenzen aufzubauen und diese direkt in der Praxis anzuwenden. Auf diese Weise verfügen Sie nach Ihrem Abschluss nicht nur über das Wissen, sondern auch das Können, um in zahlreichen vielversprechenden Tätigkeitsfeldern eine erfolgreiche Berufslaufbahn zu starten.

Kommunikation und Konfliktmanagement

Wir möchten, dass Du nicht nur das theoretische Wissen. Deshalb studierst Du im Studiengang Digital Health Engineering (B.Sc.) sowohl am Campus der Hochschule Fresenius in Düsseldorf als auch bei der adesso SE in Essen:

Etwa 75 Prozent Ihres Studiums erfolgt am Campus der Hochschule Fresenius in Düsseldorf. Dort besuchst Du zum Teil gemeinsam mit Studierenden anderer Studiengänge zahlreiche Präsenzveranstaltungen und nehmen an mehreren digitalen Kursen teil.

Rund 25 Prozent des Studiums verbringst Du bei der adesso SE am Standort in Essen. Du tauchst dort tief in die berufliche Praxis ein, arbeitest an kundenorientierten Praxisprojekten und erhältst dabei Zugang zu neuesten IT- Systemen.

Neben den Vorlesungen und Seminaren erwarten Dich an der adesso School of Digital Health zahlreiche Career Services. Durch diese hast Du die Möglichkeit, parallel zu Deinem Studium Gastvorträge und Workshops zu besuchen, eine Fremdsprache zu lernen oder an Veranstaltungen zur Entwicklungen Deiner Persönlichkeit teilzunehmen. Die außercurricularen Aktivitäten werden auf der Online-Plattform StudyPLUS gebündelt und entsprechend Deiner Präferenzen selektiert.

Nach Deinem Studium in Digital Health Engineering (B.Sc.) besitzt Du einen staatlich anerkannten Bachelorabschluss. Du verfügst über ein umfassendes Know-how in Bereichen wie Gesundheit, Management, IT sowie Digitalisierung und kannst Ihre theoretischen Kompetenzen in der Praxis anwenden. Dadurch eröffnen sich Dir zahlreiche vielversprechende Berufsperspektiven zum Beispiel in Kliniken, bei Krankenversicherungen, kassenärztlichen Vereinigungen und Gesundheitsunternehmen, aber auch bei IT-Unternehmen, Unternehmensberatungen und Start-ups.

Dabei kannst Du unter anderem in diesen spannenden Berufsfeldern tätig werden:

  • Digital Health Management

  • Digital Health Consultancy

  • Health Process Management

  • Management digitaler Transformationsprozesse

  • Projektmanagement

  • Digital Health Architecture

Darüber hinaus kannst Du Dich auch in anderen Bereichen weiterqualifizieren und zum Beispiel Deine Kompetenzen in einem Masterstudium vertiefen.

An der adesso School of Digital Health treffen Theorie auf Praxis und aktuelle Forschungserkenntnisse auf zukunftsorientierte technologische Fähigkeiten. Wir bündeln unser gesamtes Know-how und bringen es dorthin, wo es hingehört: in die Köpfe der Expertinnen und Experten im Bereich Digital Health von morgen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 30.600 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Düsseldorf
Studienbeginn
Wintersemester
Empfehlungen