Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation
Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation Profil Header Bild
Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation Logo

Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation

Hochschule Fresenius
Kurzbeschreibung & Facts

Der Fernstudiengang "Technische Betriebswirtschaft und digitale Transformation" der Hochschule Fresenius onlineplus bereitet optimal auf die Herausforderungen in Unternehmen im digitalen Wandel vor. Die Kombination aus Technik, Ökonomie und digitaler Transformation ermöglicht es den Absolventen, an der Schnittstelle zwischen technischen, informationstechnischen und betriebswirtschaftlichen Funktionen und Prozessen zu arbeiten. Sie analysieren kaufmännische Problemstellungen und erarbeiten Lösungen.



Karrieremöglichkeiten ergeben sich in:



  • Produktions- und Fertigungsbetrieben


  • Dienstleistungsunternehmen


  • Öffentlichen Betrieben




Im Studium werden verschiedene Module absolviert, die unterschiedlichen Modulgruppen zugeordnet sind. Dazu gehören studiengangsspezifische Module wie Einführung in das technische Management, Finanzwirtschaft, Rechnungslegung und Controlling, Personalmanagement, Organisation und operative Planung, Marketing und Marktforschung, Technischer Vertrieb, Technisches Servicemanagement, Wertschöpfungsmanagement, sowie Module zur digitalen Transformation und Geschäftsmodellen, Automatisierung und Digitalisierung in der Industrie, Produktion und Logistik mit virtuellem Labor. Weitere Modulgruppen sind berufliche Professionalisierung, wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und Recht, English and Intercultural Skills, quantitative Methoden und überfachliche Qualifikationen.



Studierende wählen vier Schwerpunkte aus den Bereichen Informations- und IT-Management, Innovations- und Technologiemanagement, Produktmanagement, Prozessmanagement, Geschäftsbeziehungsmanagement, internationale Unternehmensführung sowie operatives Controlling und Finanzen. Das Studium schließt mit der Bachelor-Thesis ab.



Zugangsvoraussetzungen sind allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife (Fachabitur), Meisterprüfung oder vergleichbare berufliche Aufstiegsfortbildungsprüfung oder Hochschulzugangsprüfung.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Gesamtkosten
ab 215 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWL