Der Masterstudiengang Angewandte Sozialpädagogische Bildungsforschung an der Hochschule Esslingen richtet sich an Personen, die sich für Bildungsprozesse und deren gesellschaftliche Rahmenbedingungen interessieren. Der Studiengang ist transdisziplinär ausgerichtet und vermittelt neben fachspezifischen, methodischen, pädagogischen, soziologischen und managementbezogenen Themen auch historische und philosophische Perspektiven.
Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in formalen, non-formalen und informellen Bildungsbereichen sowie für Leitungspositionen und Tätigkeiten in Forschung und Wissenschaft. Mögliche Arbeitsfelder sind unter anderem die Kindheitspädagogik, die Soziale Arbeit, die Heilpädagogik, inklusive Settings im Schulbereich, die Aus- und Weiterbildung in der Erwachsenenbildung, die Freizeitpädagogik, die außerschulische Bildung und Betreuung, die mediale Kulturvermittlung und Medienberatung, die Bildungsplanung und das Bildungsmanagement.
Der Studiengang umfasst drei Semester. Im ersten Semester werden erkenntnistheoretische Grundlagen empirischer Sozialforschung, qualitative und quantitative Datenerhebung und -analyse, sozialpädagogische Bildung sowie methodische Zugänge zur Bildungsforschung behandelt. Das zweite Semester beinhaltet die Entwicklung von Forschungsdesigns, qualitative und quantitative Datenauswertung, Bildungslandschaft und Bildungsmanagement sowie die Gestaltung sozialpädagogischer Bildungsarrangements. Im dritten Semester stehen die Gestaltung von Forschungsprozessen und die Masterarbeit im Fokus.
Die Hochschule Esslingen bietet eine gute Infrastruktur mit einer gut sortierten Bibliothek, modernen Seminarräumen und vielfältigen Sportangeboten. Zudem wird die Vereinbarkeit von Studium und Familie durch Beratungsangebote unterstützt.