Technische Betriebswirtschaft / Automobilindustrie
Technische Betriebswirtschaft / Automobilindustrie Profil Header Bild

Technische Betriebswirtschaft / Automobilindustrie

Hochschule Esslingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Technische Betriebswirtschaft/Automobilindustrie an der Hochschule Esslingen bereitet Studierende auf die Herausforderungen der Automobilbranche im Wandel hin zu Nachhaltigkeit und E-Mobilität vor. Der Studiengang vermittelt innovative betriebswirtschaftliche Lösungsansätze, die in Teams erarbeitet und später im Berufsleben angewendet werden können.


Das Studium kombiniert betriebswirtschaftliche, technische und automobilspezifische Schwerpunkte. Es beginnt mit Grundlagenfächern und geht dann zu vertiefenden Modulen über. Die Studierenden profitieren von erfahrenen Dozierenden und engen Kontakten zu Unternehmen wie Daimler, Porsche, Bosch und Mahle.


Studieninhalte:



  • Semester 1: Wirtschaftswissenschaften 1 (8 ECTS), Einführung Technik (4 ECTS), Technik 1 (6 ECTS), Mathematik 1 (6 ECTS), Einführung in die Automobilindustrie (6 ECTS)


  • Semester 2: Wirtschaftswissenschaften 2 (8 ECTS), Wirtschaftsinformatik 1 (6 ECTS), Technik 2 (6 ECTS), Statistik (6 ECTS), Mathematik 2 (4 ECTS)


  • Semester 3: Technik 3 (8 ECTS), Technik 4 (6 ECTS), Wirtschaftswissenschaften 3 (6 ECTS), Wirtschaftswissenschaften 4 (6 ECTS), Wirtschaftswissenschaften 5 (4 ECTS)


  • Semester 4: Automobilwirtschaft (8 ECTS), Mobilität und Produktion (8 ECTS), Projekt (4 ECTS), Prozessmanagement (4 ECTS), Wirtschaftsinformatik 2 (6 ECTS)


  • Semester 5: Praktisches Studiensemester (26 ECTS), Business Simulation (4 ECTS)


  • Semester 6: Vertiefung 1 (10 ECTS), Vertiefung 2 (10 ECTS), Automotive Industry (4 ECTS), Wirtschaftswissenschaften 6 (6 ECTS)


  • Semester 7: Wahlpflichtbereich (6 ECTS), Wissenschaftliches Projekt (10 ECTS), Bachelorarbeit (14 ECTS)



Karriereperspektiven:


Absolventen arbeiten in Schnittstellenpositionen in der Automobilbranche und deren Zuliefererbetrieben. Sie analysieren komplexe Sachverhalte unter ökonomischen Gesichtspunkten und entwickeln Lösungen. Mögliche Positionen sind Einkäufer, Controller, Produktmanager sowie Positionen in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Supply Chain Management, Projektmanagement und Unternehmenssteuerung.


Bewerbung:


Die Bewerbung erfolgt über das bundesweite Bewerbungsportal https://dosv.hochschulstart.de/bewerber/ und das Campusmanagement-System HEonline der Hochschule Esslingen. Voraussetzungen sind eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur) oder eine berufliche Qualifikation.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Esslingen Flandernstraße
Empfehlungen