Ingenieurpädagogik Versorgungstechnik - Maschinenbau
Ingenieurpädagogik Versorgungstechnik - Maschinenbau Profil Header Bild

Ingenieurpädagogik Versorgungstechnik - Maschinenbau

Hochschule Esslingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Ingenieurpädagogik Versorgungstechnik-Maschinenbau an der Hochschule Esslingen vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Sanitär-, Heizung, Lüftung- und Klimatechnik, um den Energieverbrauch von Gebäuden zu optimieren und die Versorgungstechnik voranzutreiben. Das Studium kombiniert Inhalte des Studiengangs Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik (ca. 80%) mit einem Schwerpunkt auf Gebäudetechnik und Inhalten der Pädagogik (ca. 20%).


Studieninhalte:



  • Mathematik, Messtechnik, Elektrotechnik, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Umweltmanagement, Konstruktion, Technische Mechanik, Chemie und EinfĂĽhrung in die Versorgungstechnik in den ersten Semestern.


  • Pädagogische Module ab dem 3. Semester, einschlieĂźlich Schulpraktika und Grundlagen der Erziehungswissenschaft und Berufspädagogik.


  • Weitere Module umfassen Akustik & Schallschutz, Numerische Verfahren, Regelungstechnik, Thermodynamik, Wärme- und StoffĂĽbertragung, Gas- und Verbrennungstechnik, Energieeffizienzbewertung, Heizungs- und Klimatechnik, Trinkwassertechnik und Brandschutz.



Karriereperspektiven:


Der Abschluss ermöglicht den Berufseinstieg im betrieblichen Bildungs- und Personalwesen. Ein Masterstudium an der PH Ludwigsburg qualifiziert als Lehrkraft im Höheren Dienst mit Lehrbefähigungen in SHK (Sanitär, Heizung, Lüftung, Klima) und FT (Fertigungstechnik).


Bewerbung und Zulassung:


Für den Studiengang gibt es keine Zulassungsbeschränkungen. Voraussetzung ist ein 12-wöchiges Vorpraktikum, das bis zum Ende des 3. Semesters absolviert sein muss.


Weitere Informationen:


Der Studiengang ist geeignet für Personen mit Begeisterung für Technik und Digitalisierung, Freude an der Wissensvermittlung und Interesse an einer Tätigkeit in der Aus- und Weiterbildung oder Lehre.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
213
Studienform
Vollzeit
Standort
Esslingen Stadtmitte
Empfehlungen