Ingenieurpädagogik Maschinenbau - Automatisierungstechnik
Ingenieurpädagogik Maschinenbau - Automatisierungstechnik Profil Header Bild

Ingenieurpädagogik Maschinenbau - Automatisierungstechnik

Hochschule Esslingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Ingenieurpädagogik Maschinenbau-Automatisierungstechnik an der Hochschule Esslingen bietet eine Kombination aus Maschinenbau und Pädagogik. Er vermittelt sowohl technisches Fachwissen als auch die Fähigkeit, dieses Wissen an junge Menschen weiterzugeben.


Das Studium basiert zu etwa 85% auf Inhalten des Maschinenbaus mit dem Schwerpunkt Entwicklung und Produktion. Ergänzt wird dies durch pädagogische Inhalte im Umfang von ca. 15%. Der Studiengang dauert 7 Semester und wird in Deutsch und Englisch angeboten.


Studieninhalte:



  • Mathematik


  • Werkstoffe


  • Konstruktion


  • Festigkeitslehre


  • Technische Mechanik


  • Fertigungstechnik


  • Elektrotechnik


  • Angewandte Informatik


  • Thermodynamik/Fluidmechanik


  • Steuerungs- und Regelungstechnik


  • Mess- und Antriebssysteme


  • Entwicklung und Produktion


  • Pädagogische Module (Schulpraxis, Erziehungswissenschaftliche Grundlagen, Berufspädagogik, Fachdidaktik, Service Learning)



Karriereperspektiven:


Absolventen stehen sowohl Karrierewege im klassischen Ingenieurbereich als auch im Bildungsbereich offen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind beispielsweise:



  • Maschinenbau-Ingenieur an der Schnittstelle von Mechanik, Elektrotechnik, Informatik und Management


  • Tätigkeit im betrieblichen Bildungs- und Personalwesen


  • Lehrkraft an beruflichen Schulen (mit anschließendem Masterstudium an der PH Ludwigsburg)



Für die Zulassung zum Studium ist ein 12-wöchiges Vorpraktikum erforderlich, welches aber auch noch während des Studiums absolviert werden kann.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Esslingen Stadtmitte
Empfehlungen