Automatisierungstechnik und Produktionsinformatik
Automatisierungstechnik und Produktionsinformatik Profil Header Bild

Automatisierungstechnik und Produktionsinformatik

Hochschule Esslingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Automatisierungstechnik und Produktionsinformatik an der Hochschule Esslingen vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Produktionsprozesse zu entwickeln und zu optimieren. Es bereitet auf eine Karriere in einem Hightech-Bereich vor, in dem die Digitalisierung der Produktion aktiv mitgestaltet werden kann.


Studieninhalte:



  • Automatisierung und Vernetzung von Produktionsanlagen


  • Auswertung von Sensoren und Ansteuerung von Aktoren


  • Klassische Methoden der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik


  • Grundlagen der Produktionsinformatik mit Inhalten der Systemsimulation und des Software Engineering


  • Ferndiagnose und Fernwartung



Karriereperspektiven:


Absolventen sind in der Lage, in verschiedenen Branchen und Bereichen zu arbeiten, darunter:



  • Forschung, Entwicklung und Konstruktion


  • Sondermaschinenbau


  • Hardware- und Software-Entwicklung


  • Projektierung und Projektmanagement


  • Servicebereich und Montage


  • Beratung, Vertrieb und Marketing



Studienverlauf:


Das Studium umfasst 7 Semester und beinhaltet Module wie Mathematik, Technische Mechanik, Elektrotechnik, Informatik, Steuerungstechnik und vieles mehr. Ein Praxissemester ist ebenfalls integriert.


Besonderheiten:



  • Moderne Labore


  • UnterstĂĽtzung durch Vorkurse und Mentoren


  • Zusammenarbeit in Projekten


  • Unternehmenskontakte


  • Alternative Studienmodelle (Studium Plus)


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Esslingen Stadtmitte
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen