Online- Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Voll-/Teilzeit)
Online- Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Voll-/Teilzeit) Profil Header Bild

Online- Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Voll-/Teilzeit)

Hochschule Emden/Leer
Kurzbeschreibung & Facts

Der Online-Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Emden/Leer vermittelt alle erforderlichen Fertigkeiten fĂĽr den Entwurf von Informationssystemen in der Betriebswirtschaft. Der Studiengang ist anwendungsorientiert und bereitet auf die Mitarbeit im gesamten Prozess der Organisationsentwicklung, der Softwareentstehung und des Managements fĂĽr Vorhaben der Informationsverarbeitung vor.



Die Absolventen erlangen die Fähigkeit, Geschäftsprozesse zu analysieren, zu bewerten und zu gestalten. Der Schwerpunkt liegt auf der Konzeption, Systemarchitektur, Systementwicklung, Einführung und dem Betrieb von Informationssystemen für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen. Das Online-Studium ermöglicht es, berufsbegleitend einen akademischen Abschluss zu erwerben.



Der Studiengang kann in Vollzeit (Regelstudienzeit 6 Semester) oder Teilzeit studiert werden, wobei ein Wechsel zwischen den Studienformen problemlos möglich ist. In der Vollzeitform beträgt die Bearbeitungszeit pro Modul ca. 6-8 Stunden pro Woche. In Teilzeitform reduziert sich die Anzahl der Module entsprechend der individuellen Lebenssituation, wodurch sich die Regelstudienzeit verlängert.



Das Studium der Wirtschaftsinformatik eröffnet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten im IT-Bereich, insbesondere in der Planung, Entwicklung, Implementierung und im Betrieb von Hard- und Software. Typische Kernberufe sind Software Developer, Software Architect, Database Developer/Administrator, Network Operator, Application/Web Developer, IT-Security und Systems Engineer. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Mischberufe mit koordinierenden Funktionen zwischen IT-Spezialisten und Anwendern, wie IT-Consultant, Systems Architect, Systems Analyst, Application Administrator, IT-Projektmanager und IT-Controller.



Ziel des Studiums ist die Heranbildung von Führungskräften zur Gestaltung und zum Management von Informations- und Kommunikationssystemen. Die Absolventen sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Probleme mit Hilfe der Informations- und Kommunikationstechnik selbständig zu lösen. Sie können die wirtschaftsinformatischen Grundlagen der IT-Systeme benennen, generische Softwareprozesse analysieren und bewerten sowie verschiedene Aspekte von betrieblichen IT-Systemen erfassen und modellieren.



Die Studieninhalte sind in Module unterteilt, wobei ein Modul 5 ECTS-Punkten entspricht (ca. 150 Bearbeitungsstunden). Zusätzlich sind ein Praxisprojekt und die Bachelorarbeit mit jeweils 15 ECTS-Punkten vorgesehen. Die Lerninhalte werden in Form von interaktiven Online-Modulen bereitgestellt, die weitgehend eigenständig und zeitlich flexibel erarbeitet werden können. Regelmäßige Online-Sprechstunden und -Seminare dienen der Vertiefung der Lerninhalte.



Prüfungen finden jeweils am Ende des Semesters in schriftlicher und mündlicher Form in Emden statt. Für den Zugang zu den Online-Modulen werden Medienbezugsentgelte in Höhe von 95 EUR (für BAföG-Empfänger/innen 70 EUR) je Studienmodul erhoben. Zusätzlich erhebt die Hochschule Semesterbeiträge in Höhe von derzeit 189 EUR.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Emden
Empfehlungen
Studiengänge
Informatik