Maritime Technology and Shipping Management (Schiffs- und Reederei-Management)
Maritime Technology and Shipping Management (Schiffs- und Reederei-Management) Profil Header Bild

Maritime Technology and Shipping Management (Schiffs- und Reederei-Management)

Hochschule Emden/Leer
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Maritime Technology and Shipping Management (B.Sc.) vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Logistik, Finanzierung, Schiffskonstruktion, maritimer Umweltschutz, Meerestechnik sowie internationale rechtliche Rahmenbedingungen und Qualitätsmanagement in der Schifffahrt. Der Studiengang ist international ausgerichtet, wobei die ersten beiden Studienjahre auf Deutsch und das dritte Studienjahr auf Englisch stattfinden. Prüfungen können wahlweise auf Deutsch oder Englisch abgelegt werden.



Der Studiengang bietet eine Spezialisierung in drei Vertiefungsrichtungen:




  • Shipping Company Management and Logistics


  • Ship and Environmental Engineering (mit Ingenieurzertifikat)


  • Safety and Quality Management




Absolventen sind qualifiziert für eine Vielzahl von Arbeitgebern, darunter Reedereien, Werften, die gesamte maritime Industrie, Hafenbetriebe, Behörden, internationale Logistikdienstleister, die Offshore-Energie-Branche, Meerestechnik und Wasserbau sowie maritime Beratungsunternehmen, Klassifikationsgesellschaften und multinationale Konzerne.



Das Studium qualifiziert für technische und wirtschaftliche Fragen rund um die nachhaltige Nutzung der Meere. Mögliche Tätigkeiten sind beispielsweise die Arbeit als Umweltoffizier auf Kreuzfahrtschiffen, die Planung von Offshore-Windparks, die Entwicklung von Schiffsantrieben und neuen Mobilitätskonzepten oder das Management von Unternehmensprozessen in der Logistik und Schifffahrtsindustrie.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Leer
Empfehlungen