Engineering Physics
Engineering Physics Profil Header Bild

Engineering Physics

Hochschule Emden/Leer
Kurzbeschreibung & Facts

Der internationale Bachelorstudiengang Engineering Physics, angeboten von der Hochschule Emden/Leer und der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, schließt die Lücke zwischen traditionellen Physik- und Ingenieurausbildungen. Die Kombination aus Mathematik, Naturwissenschaften und anwendungsorientierten Ingenieurwissenschaften ermöglicht das Verständnis und die Weiterentwicklung moderner Technologien.


Im Studium besteht die Möglichkeit, sich in eine von vier Fachrichtungen zu spezialisieren:



  • Erneuerbare Energien


  • Laser & Optik


  • Biomedizinische Physik


  • Akustik



Die Spezialisierung kann im Master fortgesetzt werden.


In den ersten fünf Semestern werden die fachlichen Grundlagen in Physik sowie in den Ingenieurwissenschaften gelegt. Die Praxisphase und die Bachelorarbeit im sechsten Semester können in den genannten Schwerpunkten erfolgen.


Der Studiengang wird gemeinsam von der Universität Oldenburg und der Hochschule Emden/Leer angeboten, wobei das erste Semester an der Uni Oldenburg stattfindet. Ab dem zweiten Semester werden einmal pro Woche Veranstaltungen in Emden angeboten. Die Einschreibung erfolgt an der Uni Oldenburg. Die Pflichtveranstaltungen werden vollständig auf Englisch gehalten, während Wahlpflichtveranstaltungen (30 Kreditpunkte) auf Deutsch oder Englisch angeboten werden. Gute Englischkenntnisse sind Voraussetzung.


Absolventen treten mit einer breiten Grundausbildung in Physik und Ingenieurwissenschaften ins Berufsleben ein. Die Fähigkeit, sich schnell in Spezialgebiete einzuarbeiten, sowie Teamwork- und Projektarbeitsfähigkeiten verbessern die Berufschancen. Es wird auf eine fundierte Breite und internationale Erfahrungen Wert gelegt.


Ein freiwilliges Auslandssemester im fünften Semester wird dringend empfohlen, gefolgt von einem (Industrie-)Praktikum im In- oder Ausland, das mit der Bachelorarbeit in Unternehmen oder anwendungsnahen Forschungsinstituten kombiniert werden kann.


Ein Großteil der Bachelorabsolventen (80 %) setzt derzeit ein Masterstudium an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg fort, aber auch ein Masterstudium im englischsprachigen Ausland wird gewählt.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Oldenburg, Emden
Empfehlungen