Medientechnik
Medientechnik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Medientechnik bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Konzeption, Gestaltung, Produktion und Distribution von Medienprodukten. Er vermittelt sowohl gestalterische als auch technische Kompetenzen, um Studierende auf eine Karriere in der dynamischen Medienbranche vorzubereiten.



Was Sie mit diesem Studium machen können:



  • Konzeption und Gestaltung von Medienprodukten: Entwicklung kreativer Ideen und Konzepte für verschiedene Medienformate.


  • Produktion von Medieninhalten: Umsetzung von Konzepten in hochwertige Audio-, Video- und interaktive Inhalte.


  • Technische Expertise: Anwendung moderner Technologien und Werkzeuge in der Medienproduktion.


  • Projektmanagement: Planung, Organisation und Durchführung von Medienprojekten.


  • Medienberatung: Beratung von Unternehmen und Organisationen in Bezug auf Medieneinsatz und -strategien.




Inhalte des Studiums:



  • Grundlagen der Medientechnik: Einführung in die technischen und gestalterischen Grundlagen der Medienproduktion.


  • Audiotechnik: Aufnahme, Bearbeitung und Mischung von Audiosignalen.


  • Videotechnik: Kameratechnik, Schnitt und Postproduktion von Videos.


  • Interaktive Medien: Entwicklung von interaktiven Anwendungen und Spielen.


  • Webdesign und -entwicklung: Gestaltung und Programmierung von Webseiten und Online-Plattformen.


  • Medienrecht: Rechtliche Rahmenbedingungen für die Medienproduktion und -distribution.


  • Projektmanagement: Planung und Durchführung von Medienprojekten.




Der Studiengang Medientechnik ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet technische, gestalterische und wirtschaftliche Aspekte. Er bereitet die Studierenden auf eine breite Palette von Berufsfeldern in der Medienbranche vor, darunter Film- und Fernsehproduktion, Hörfunk, Online-Medien, Werbung und Marketing.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Letzte Bewertungen
Medientechnik
2,8
9.2.2023
Studienstart 2021

Ich bin ziemlich unzufrieden mit meinem Studium, würde es nicht weiterempfehlen, wenn man in Mathe nicht so belesen ist. Ziemlich hart und die Dozenten sind ziemlich schräg drauf.

Empfehlungen