Der duale Diplomstudiengang Verwaltungswirt/in FH an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Landwirtschaftliche Sozialversicherung (LSV), bereitet auf vielfältige Aufgaben bei der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) vor. Die Absolventen übernehmen eine tragende Rolle in verschiedenen Sozialversicherungszweigen wie Leistung, Beitrag und Rehabilitation. Nach dem Studium eröffnen sich Einsatzmöglichkeiten in der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten- und Unfallversicherung.
Die Studienabsolventen werden als Sachbearbeiter im gehobenen Verwaltungsdienst eingesetzt und haben die Möglichkeit, zur Führungskraft aufzusteigen. Zu ihren Kernkompetenzen gehören die Feststellung von Versicherungsverhältnissen, Leistungsansprüchen und Beitragspflichten. Tätigkeitsbereiche in der allgemeinen Verwaltung der Träger (Organisation, Personal, Haushalt) sind ebenfalls vorhanden. Es gibt zahlreiche Weiterbildungsangebote, die einen Aufstieg in Führungspositionen ermöglichen. Auch ein Aufstieg in den höheren Dienst ist bei entsprechender Qualifikation möglich.
Das Studium umfasst Lehrveranstaltungen am Standort Kassel. Nach einem Einführungspraktikum folgt ein sechsmonatiges Grundstudium. Danach wechseln sich Praktika und Studienphasen bis zum Abschluss des Hauptstudiums ab. Die praxisbezogene Ausbildung erfolgt am Hauptsitz und an den Geschäftsstellen der SVLFG in Kiel, Hannover, Kassel, Hoppegarten (Berlin), Bayreuth, Landshut und Münster. Die praktische Ausbildung wird, soweit möglich, am jeweiligen Einstellungsstandort durchgeführt.
Mit erfolgreichem Abschluss erlangen die Studierenden die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Dienst und den akademischen Grad Diplom-Verwaltungswirt/in.