Bundeswehrverwaltung
Bundeswehrverwaltung Profil Header Bild

Bundeswehrverwaltung

Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Kurzbeschreibung & Facts

Der Fachbereich Bundeswehrverwaltung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung bietet einen dualen Bachelorstudiengang in Public Administration (LL.B.) an. Dieser Studiengang dient als Laufbahnausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst in der Bundeswehrverwaltung gemäß Bundesbeamtengesetz (BBG) und Bundeslaufbahnverordnung (BLV).


Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Bundeswehrverwaltung. Absolventen können in Bereichen wie Personalwesen (Personalgewinnung, Personalmanagement, Berufsförderung), Liegenschaftsmanagement (Infrastrukturmanagement, Facility Management, Umweltschutz), Beschaffung, Logistik, Finanzen, Controlling, Organisation, Öffentlichkeitsarbeit oder Informationstechnik tätig werden.


Die beruflichen Perspektiven umfassen beispielsweise Verwendungen als Dienststellenleiter in Bundeswehrverwaltungsstellen im In- und Ausland, Sachbearbeiterpositionen im Ministerium und Bundesoberbehörden sowie Tätigkeiten in multinationalen Stäben und Dienststellen der Bundeswehr. Es besteht die Möglichkeit, über den berufsbegleitenden Studiengang "Master of Public Administration" in den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst aufzusteigen.


Das Studium ist als dualer Präsenzstudiengang konzipiert und vermittelt die erforderliche Berufsbefähigung durch den Wechsel von Theoriesemestern an der Hochschule und Praxissemestern in Behörden der Bundeswehrverwaltung. Die Regelstudienzeit beträgt drei Jahre (sechs Semester). Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst 20 Fachmodule in vier Theoriesemestern sowie vier Praxismodule in zwei Praxissemestern. Ein Bestandteil ist eine Fremdsprachenausbildung in Englisch, die vom Bundessprachenamt durchgeführt wird.


Der Studiengang wird mit 180 ECTS-Punkten als Vollzeitstudium durchgeführt. Die Laufbahnausbildung beginnt zweimal jährlich, jeweils am 1. Oktober und 1. April. Voraussetzung ist in der Regel die Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Qualifikation.

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Mannheim, Bundeswehr-Dienstleistungszentren, Karrierecentern der Bundeswehr, Bundesoberbehörden der Bundeswehrverwaltung, Bundeswehrverwaltungsstellen im Ausland
Empfehlungen
Studiengänge
Public Management