Medienmanagement
Medienmanagement Profil Header Bild

Medienmanagement

Hochschule der Medien (Stuttgart)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Medienmanagement an der Hochschule der Medien (HdM) vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse im Kontext der Medienbranche. Er kombiniert volkswirtschaftliche Inhalte mit den medialen Disziplinen Technik, Gestaltung und Kommunikation. Studierende können sich in Bereichen wie Advanced Media Management, Innovationsmanagement & Entrepreneurship, Online-Medien-Management, Web Analytics und Integrierte TV-Formatentwicklung und -vermarktung spezialisieren. Durch die Kooperation mit dem Studiengang Unternehmenskommunikation profitieren die Studierenden von Lehrveranstaltungen in Digitale Medien und Marketing, Digital Ethics und International Communication Management.



Der Studiengang ist auf drei Semester ausgelegt. Im ersten Semester erhalten die Studierenden eine Vertiefung in BWL und Medienwirtschaft. Im zweiten Semester können sie aus verschiedenen Studienschwerpunkten und interdisziplinären Angeboten wählen, um sich in spezifischen Kompetenzfeldern weiterzubilden. Studiengangsübergreifende Produktionen, Praxisprojekte und Tutorien fördern den Austausch und die Teamarbeit. Das dritte Semester ist der Masterarbeit gewidmet. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Titel Master of Arts (M.A.) verliehen.



Absolventen des Studiengangs Medienmanagement sind qualifiziert für mittlere und gehobene Führungspositionen in Medienunternehmen und Agenturen. Mögliche Einsatzfelder sind TV- und Radio-Unternehmen, Filmproduktionsunternehmen, Multimedia- und Werbeagenturen sowie Mediendienstleister. Einige Absolventen übernehmen medien- und marketingorientierte Aufgaben in Dienstleistungsunternehmen, Produktion und Handel, entweder direkt oder über Traineeprogramme. Es gibt auch Absolventen, die sich nach dem Studium selbstständig machen.



Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Erststudium im wirtschaftswissenschaftlich/kommunikativen Bereich mit Affinität zum Medienmanagement. Die Abschlussnote des Erststudiums, ein Motivationsschreiben, Empfehlungsschreiben und Nachweise über Engagement sind wichtige Zulassungskriterien. Da die Anzahl der Studienplätze begrenzt ist, besteht eine hohe Nachfrage.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen