Crossmedia-Redaktion/Public Relations
Crossmedia-Redaktion/Public Relations Profil Header Bild

Crossmedia-Redaktion/Public Relations

Hochschule der Medien (Stuttgart)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Crossmedia-Redaktion/Public Relations an der Hochschule der Medien Stuttgart bietet eine praxisorientierte Ausbildung für angehende Journalist:innen und Kommunikationsprofis. In der Vertiefungsrichtung Crossmedia-Redaktion (CR) werden die Studierenden zu Experten für crossmedialen Journalismus ausgebildet. Das Studium vermittelt Fachwissen und fördert kritisches Denken sowie kreative Herangehensweisen.



Im Grundstudium werden Basiskenntnisse in Soziologie, Psychologie, Journalismus, Datenkompetenz, Wirtschaft, Recht und Informatik vermittelt. Ab dem ersten Semester lernen die Studierenden in der crossmedialen Lehrredaktion, dem edit.Lab, wie Inhalte zielgruppengerecht aufbereitet werden. Im Hauptstudium leiten die Studierenden das edit.Magazin und betreuen studentische Redakteure. Spezifische Fächer umfassen journalistische Recherche, Bewegtbildformate, Social Media, Datenjournalismus, Interviews und mobile Anwendungen.



Die Studierenden lernen, hochwertige Inhalte wie Texte, Fotos, Videos, Podcasts und Infografiken zu entwickeln und zu produzieren. Diese werden im edit.Magazin veröffentlicht. Das Studium beinhaltet ein integriertes Praxissemester, das in Redaktionen oder Medienhäusern weltweit absolviert werden kann. Optional kann ein Auslandssemester an einer von über 80 Partnerhochschulen verbracht werden. Das Studium schließt mit einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit und dem Bachelor of Arts ab.



Absolventen arbeiten in Redaktionen journalistischer Medien, im Content Marketing oder als Content Creator. Es besteht die Möglichkeit, einen Masterstudiengang Medienmanagement oder Unternehmenskommunikation anzuschließen. Eine Weiterbildung in journalistischer Moderation ist am Institut für Moderation (imo) möglich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Public Relations