Der Masterstudiengang Arbeitsmarktorientierte Beratung (M.A.) an der HdBA wird seit Oktober 2015 als berufsbegleitendes Studium angeboten. Das Studium umfasst fünf Semester und ermöglicht den Erwerb von 120 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Master of Arts verliehen, welcher die Grundlage für eine Promotion bilden kann. Kompetenzen, die an anderen Hochschulen erworben wurden, können anerkannt werden, und einschlägige Berufserfahrung oder außerhochschulisch erworbene Kompetenzen können angerechnet werden.
Ziel des Masterstudiengangs ist die Weiterentwicklung der Kenntnisse und Fähigkeiten der Studierenden im Bereich der arbeitsmarktorientierten Beratung. Die Förderung der Beratungskompetenz in sich verändernden Arbeitsmärkten soll einen Beitrag zur Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen und zur Sicherung der Leistungsfähigkeit der Bundesagentur für Arbeit (BA) leisten. Im Studium erwerben die Studierenden beratungsbezogene Handlungskompetenzen in den Bereichen Bildung und Beruf, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik sowie Management und Führung. Diese drei Studienfelder werden mit dem Themenfeld der Beratung verknüpft. Im dritten und vierten Semester besteht die Möglichkeit, Vertiefungen zu wählen. Lehr- und Forschungsprojekte bilden die Basis für die Erstellung der Masterarbeit im fünften Semester.