Der Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Darmstadt (h_da) richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinenbau. Er bietet eine theoretische und praxisbezogene Fundierung, Erweiterung und Vertiefung wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse. Durch die Kooperation der Fachbereiche Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau und Kunststofftechnik sowie Wirtschaft wird sichergestellt, dass die Studierenden über ihr Bachelor-Studium hinaus neue Wissensfelder erschließen können. Das Studienprogramm vermittelt spezifische Qualifikationen, die auf Führungsaufgaben in Unternehmen und Organisationen vorbereiten.
Wirtschaftsingenieure werden an den Schnittstellen zwischen Technologie und Management eingesetzt. Die Studieninhalte eröffnen vielfältige berufliche Perspektiven. Absolventen können direkt in den Beruf einsteigen, ein eigenes Unternehmen gründen oder eine wissenschaftliche Karriere verfolgen. Die Mehrfachqualifikation befähigt zu Führungspositionen in Wirtschaft und Wissenschaft. Nach dem Masterstudium besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Absolventen eines siebensemestrigen Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen wird ein konsekutives dreisemestriges Master-Studium angeboten. In den ersten beiden Semestern stellen die Studierenden ein individuelles Programm aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Technik zusammen. Im letzten Semester arbeiten sie an ihrer Master-Arbeit. Absolventen technischer Studiengänge absolvieren ein viersemestriges Master-Studium, wobei das wirtschaftswissenschaftliche Kernwissen in einem vorgeschalteten Semester vermittelt wird. Anschließend absolvieren sie das konsekutive dreisemestrige Master-Programm.
Der Studiengang kann auch dual studiert werden.
Zugangsvoraussetzung für den dreisemestrigen Master ist ein Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen mit mindestens 210 CP. Bachelor-Absolventen einer technischen Fachrichtung benötigen für den viersemestrigen Master mindestens 180 CP.