Master of Business Administration
Master of Business Administration Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende MBA-Studiengang der Hochschule Darmstadt ist die richtige Wahl, wenn Sie sich auf eine Karriere im gehobenen Management vorbereiten wollen. Er bereitet die Studierenden zeitnah, intensiv und effizient auf die Herausforderungen des Managements in überregionalen Unternehmen vor. Zielgruppe sind Führungskräfte und High Potentials, die ihre bisherige Ausbildung und Fachkompetenz durch fundierte Managementqualifikationen erweitern möchten. Unter den Studierenden sind sowohl Personen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss als auch Nicht-Wirtschaftsabsolventen, die nach mehrjähriger Berufserfahrung Führungs- und Leitungspositionen innehaben und ihre persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen verbessern möchten. Der MBA-Studiengang ist gebührenpflichtig und wird als 4-semestrige Variante (berufsbegleitend) und als 3-semestrige Variante (Vollzeit) angeboten. Beide Varianten werden als Hybrid- oder Online-Programme angeboten.


Die Internationalisierung der Märkte und das Zusammenwachsen Europas führen zu einer erhöhten Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt nach hochqualifizierten, praxisorientiert ausgebildeten Mitarbeitern, die in der Lage sind, auch und gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten Führungsaufgaben in national und global agierenden Unternehmen zu übernehmen. Mit dem MBA-Abschluss als wichtiger Zusatzqualifikation haben Sie den entscheidenden Wettbewerbsvorteil, um genau solche Führungspositionen in national und global agierenden Unternehmen zu übernehmen. Es ist unerheblich, welche Branche Sie wählen oder aus welcher Branche Sie kommen, wenn Sie Ihre Ausbildung beginnen. Viele Fragen im Kontext der strategischen Planung und des Managements in Abteilungen, Geschäftsbereichen oder dem Unternehmen als Ganzes sind allgemein gültig. Als Absolvent des MBA-Programms haben Sie eine theoretisch fundierte und gleichzeitig praxisorientierte General Management Ausbildung durchlaufen und sich intensiv mit wirtschaftlichen Fragestellungen und Zusammenhängen auf hohem Niveau auseinandergesetzt. Sie sind in der Lage, komplexe Transferleistungen zu erbringen und vorhandene Erfahrungen und Kompetenzen mit neu erworbenem Wissen zu verknüpfen. Dies ermöglicht Ihnen, auf Veränderungsprozesse zu reagieren und innovative Lösungsstrategien zu entwickeln.


Nach dem Master-Abschluss ist eine Promotion möglich.


Das Programm besteht aus 11 Modulen (6 CP pro Modul) und einer Masterarbeit (24 CP). Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Kompetenzen, die in Führungspositionen in global agierenden, aber auch regional tätigen Unternehmen, unabhängig von der Branche, erforderlich sind.


Die Lehrveranstaltungen in allen Semestern verbinden Wissenstransfer und -konsolidierung mit einer intensiven Management- und entscheidungsorientierten Umsetzung in praktischen Übungen und Fallstudien. Jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Diese werden im Laufe des Studiums abgelegt und bestehen aus Fallstudienpräsentationen, praktischen Übungen, Präsentationen, Projektstudien und schriftlichen Prüfungen. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit ab.


Für die erfolgreiche Teilnahme an einem Modul werden sechs Leistungspunkte vergeben, für das Master-Projekt/die Masterarbeit 24 Leistungspunkte.


Da der Studiengang berufsbegleitend angeboten wird, ist keine explizite Praxisphase vorgesehen. Das Master-Projekt in Verbindung mit der Masterarbeit bietet jedoch die Möglichkeit, eine aktuelle Fragestellung aus dem Kontext des Unternehmens wissenschaftlich zu untersuchen und mögliche Lösungsansätze in einer Masterarbeit darzustellen.


Zugangsvoraussetzungen sind ein überdurchschnittlicher Hochschulabschluss, mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse im Umfang von 30 CP und ausreichende Englischkenntnisse.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Darmstadt
Letzte Bewertungen
Master of Business Administration
4,0
3.2.2023
Studienstart 2023

Sehr gute Mischung aus Theorie und Praxis - hier nimmt man auf jeden Fall einiges für den eigenen Berufsalltag mit. Die Dozenten sind auch zum Großteil sehr engagiert und neben auf jeden Fall darauf Rücksicht, dass die meisten Studis auch arbeiten. Einziger Kritikpunkt: die Administration ist leider nicht so auf Zack.

Empfehlungen