Internationale BWL - berufsbegleitend
Internationale BWL - berufsbegleitend Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende und duale Masterstudiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre (IBWL) richtet sich an Berufstätige mit einem ersten Studienabschluss und bietet eine international ausgerichtete, akademische Hochschulweiterbildung. Er zielt darauf ab, betriebswirtschaftliche Fach- und Methodenkompetenzen zu erweitern und fundiertes Fachwissen in einem Schwerpunktbereich aufzubauen.


Im Studium können folgende Spezialisierungen gewählt werden:



  • Business Marketing und technischer Vertrieb


  • Management und Controlling


  • Produktion und Logistik



Das Masterprogramm ist modular aufgebaut und umfasst 120 Credit Points (CP) nach dem Europäischen Credit Transfer System (ECTS). Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester für das duale Studienformat und fünf Semester für die berufsbegleitende Variante. Das Studium wird in einer dualen und in einer berufsbegleitenden Studienform angeboten. Den Großteil der Lehrveranstaltungen belegen duale und berufsbegleitend Studierende gemeinsam, die Varianten unterscheiden sich jedoch deutlich darin, wie stark Ihr Unternehmen in das Studium eingebunden ist.


Das Studienprogramm im ersten Semester vermittelt das erforderliche betriebswirtschaftliche Zusatzwissen mit internationaler Ausrichtung. Ab dem zweiten Semester erfolgt die Spezialisierung in einer der drei genannten Richtungen. Wahlpflichtfächer oder Praxisprojekte runden das akademische Profil ab.


Ein wesentliches Element des Masterprogramms ist eine Auslandsexkursion, bei der Unternehmen sowie Kammern und Verbände besucht werden. Alternativ kann eine internationale Summer School besucht werden. In regelmäßigen Abständen übernehmen internationale Dozierende Module aus den Schwerpunkten.


Die zeitliche Struktur des Masterprogramms ermöglicht es, Beruf und Studium zu verbinden. Vorlesungszeiten sind dienstags und/oder donnerstags von 17.45 Uhr – 21.00 Uhr sowie samstags von 9.00 Uhr bis 16.15 Uhr. Einmal pro Semester findet eine Blockwoche statt. 12 Wochen im Jahr sind vorlesungsfrei.


Für die berufsbegleitende Studienvariante fällt ein Teilnahmeentgelt von insgesamt 19.800 € an. In der dualen Studienvariante übernimmt der Arbeitgeber als Kooperationspartner das Teilnahmeentgelt von insgesamt 19.800 €. Hinzu kommt der Semesterbeitrag von zurzeit rund 292 € pro Semester, den Sie selbst zahlen müssen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 19.800 €
Studienform
Berufsbegleitend
Empfehlungen
Studiengänge
BWL