Electrical Engineering and Information Technology
Electrical Engineering and Information Technology Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der internationale Masterstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik an der h_da vermittelt Studierenden die Werkzeuge für eine Karriere in diesem zukunftsorientierten Markt. Mit den vier Schwerpunkten Automatisierung, Kommunikation, Eingebettete Systeme und Mikroelektronik sowie Energietechnik deckt das Programm alle wichtigen Disziplinen ab. Es ermöglicht den Studierenden, sich zu diversifizieren oder sich in einem breiten Spektrum von Bereichen zu spezialisieren. Sie lernen und arbeiten in interkulturellen Teams. Die Unterrichtssprache ist Englisch.


Das Programm legt den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Karriere in Wirtschaft und Forschung, in Deutschland und auf internationaler Ebene:



  • Automatisierung: In diesem Bereich entwickeln Absolventen sichere und komplexe Automatisierungssysteme. Fachleute beherrschen Zukunftstechnologien wie IoT und gestalten die Zukunft von Industrie 4.0 mit.


  • Kommunikation: Hier geht es um die Netzwerke und die Kommunikationstechnologie der Zukunft. Fachleute entwickeln Hardware, Software und Algorithmen für intelligente Systeme.


  • Eingebettete Systeme und Mikroelektronik: Absolventen finden Lösungen für hochkomplexe Steuerungsaufgaben, entwickeln Hardware und Software mit innovativer State-of-the-Art-Technologie.


  • Energietechnik: Lösungen für die Energiewende und Elektromobilität sind gefragt - von umweltfreundlicher Stromerzeugung bis hin zu effizienter Verteilung.



Das anwendungsorientierte Programm besteht aus zwei Semestern an der h_da, gefolgt von zwei Projektsemestern in der Industrie. Darüber hinaus sind obligatorische Deutschkurse und interkulturelle Workshops Teil des Curriculums für internationale Studierende. Um einen erfolgreichen Start ins Studium zu gewährleisten, werden im September und März technische, praxisorientierte Vorbereitungskurse und Exkursionen angeboten.


Der Studiengang Elektrotechnik - International (M.Sc.) kann auch als duales Studium absolviert werden.


Als Voraussetzung wird ein Bachelor-Abschluss eines mindestens sechssemestrigen Studiengangs in Elektrotechnik oder einem eng verwandten Fach erwartet. Eine klar erkennbare Motivation mit hervorragenden bisherigen akademischen Leistungen in für die Elektrotechnik relevanten Bereichen ist unerlässlich. Hohe Priorität wird der IT-Erfahrung beigemessen. Der Gesamteindruck, den der Kandidat vermittelt, mit nachgewiesenen Englischkenntnissen, einschließlich technischem Englisch, ist für uns sehr wichtig.


Für internationale Bewerber beginnt das 4-semestrige Programm jedes Jahr im Herbstsemester. Sie durchlaufen ein integriertes Praktikumssemester. Für Bewerber mit einem deutschen 7-semestrigen Bachelor-Abschluss beginnt das 3-semestrige Programm jedes Jahr im Herbst- und Frühjahrssemester.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Hello, I am pleased to share my thoughts about Hochschule Darmstadt, where I studied MSc Electrical Engineering (IMSEIT), and to express my utmost happiness with the caliber of instruction, courses, and curriculum provided by the university.

I discovered that the courses at Hochschule Darmstadt were extraordinarily well-designed throughout my time as a student, catering to both theoretical knowledge and practical application. The curriculum was thorough, giving me a strong foundation in my field of study but also leaving flexibility for me to specialize and develop personally. The lecturers and professors were extremely informed, passionate, and dedicated to giving interesting and participatory lessons.

The practical work was not only insightful but also helped to bridge the gap between academia and industry, preparing us for the challenges of the professional world.

In addition, I was grateful for the university's assistance in helping me find internship and thesis possibilities during my Master's degree. The devoted staff at Hochschule Darmstadt's career services department played a crucial role in linking students with respectable businesses and organizations, facilitating worthwhile learning opportunities, and opening doors for the future.

Best Regards,
Ali Bahadur Khan

Empfehlungen