Umweltingenieurwesen
Umweltingenieurwesen Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Umweltingenieurwesen an der Hochschule Darmstadt (h_da) vermittelt ein breites Grundlagenwissen aus den Bereichen der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Im Fokus stehen die urbane und nachhaltige Siedlungsplanung mit Schwerpunkten auf Boden, Wasser, Luft und Energie.


Umweltingenieurinnen und –ingenieure arbeiten in den Bereichen Beratung, Planung, Anlagenbau, Verwaltung und Management. Mögliche Arbeitgeber sind Ingenieur- und Consulting-Büros, öffentliche Einrichtungen wie Umweltämter oder Wasserbehörden, sowie Wasserwerke, Kläranlagen und Abfallentsorger. Auch eine Anstellung in der Industrie oder die Arbeit für Umwelt- und Wasserverbände sind möglich.


Der Studiengang vermittelt die erforderlichen Qualifikationen und Kompetenzen durch Module, Lehrveranstaltungen, Projekt- und experimentelle Laborarbeiten. In den ersten Semestern werden naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundlagen vermittelt, wie Biologie und Hydromechanik. Die folgenden Semester dienen der Vertiefung in den Bereichen Boden, Wasser, Luft und regenerative Energien. Eine Praxisphase mit anschlieĂźendem Abschlussmodul erleichtert den Einstieg in den Beruf.


Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC). Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Darmstadt
Letzte Bewertungen
Umweltingenieurwesen
4,3
7.10.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Umweltingenieurwesen
3,8
15.7.2022
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen