Der Studiengang Soziale Arbeit PLUS Migration und Globalisierung (B.A.) an der Hochschule Darmstadt ist ein vierjähriger Studiengang, der sich auf die Dynamiken von Migration und Globalisierung in modernen Gesellschaften konzentriert. Er bildet Studierende mit besonderem Augenmerk auf Migration als zentralem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit aus.
In den ersten beiden Jahren werden Theorien- und Methodenkenntnisse der Sozialen Arbeit sowie soziale und kommunikative Kompetenzen vermittelt. Praktika werden in Arbeitsfeldern absolviert, die mit Migration, Flucht oder Internationalisierung der Sozialen Arbeit befasst sind. Ziel des vorgeschriebenen Auslandsaufenthalts im dritten Studienjahr ist die Beschäftigung mit sozialen Problemlagen im Gastland sowie die Vertiefung der Studienschwerpunkte an der jeweiligen Partneruniversität. Nach Rückkehr werden die während des Aufenthalts gemachten Erfahrungen reflektiert und bearbeitet.