Das Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) an der Hochschule Darmstadt vermittelt wissenschaftliche Theorien und Methoden, um Menschen in komplexen Lebenslagen professionell zu begleiten. Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich ist hoch. Das Studium qualifiziert für die professionelle Beziehungsgestaltung sowie für organisatorische Tätigkeiten, um Menschen bei einer gesellschaftlich eingebundenen und selbstbestimmten Lebensführung im Sinne sozialer Gerechtigkeit zu unterstützen.
Absolvent*innen der Sozialen Arbeit (B.A.) haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten, darunter:
Das Studium ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC). Voraussetzung sind unter anderem die allgemeine Hochschulreife, eine in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife oder eine in Hessen gültige Fachhochschulreife.
Der Bachelor-Abschluss ermöglicht den Übergang in Masterstudiengänge, wie z.B. den Master of Arts "Soziale Arbeit: Kritisch-reflexive und forschende Zugänge".