Bisher habe ich nur zwei Semester studiert. An sich kann die Hda ziemlcih wishy washy bei der Organisation sein, vor allem bei Onlinekommunikation, da der Studiengang noch sehr neu ist. Ich gehöre zur 6th generation. Es ist jedoch nicht etwas, was einen konkret stört und durchgehend heraussticht.
Die Lerninhalte sind relevant und die Kurse auch sehr praxisnah gehalten, was das Studium modern und spannender gestaltet. Hier erwartet auch einen viel Zusammenarbeit in sehr vielen unterschiedlichen Gruppen.
Der Studiengang hat Zukunft und spezialisiert sich in vielerlei Hinsicht auf eine Branche die echt viel Potential hat :) ich fühle mich neben dem Spaß auch sehr sicher und zweifel nicht. Zusätzlich ist der Jahrgang gerade noch so überschaubar (ca. 80 Studenten), somit ist irgendwie eine kleine Familie entstanden, wir nennen uns onkommunity. Wir sind auch online auf social media aktiv, jeder hat z. B. Twitter, und haben sogar einen eigenen hashtag #onkomm. Wer sich dafür interessiert, was bei uns alles passiert, der kann auf Twitter als auch auf Instagram mit dem Hashtag nachverfolgen :)
Für mich machen tatsächlich die Menschen das Studium aus und ich war überrascht, wie viele interessante Personen ich doch kennenlernen durfte. Der Mediencampus ist auch nicht allzu groß, hier kommen hauptsächlich neben den BWL-Studierenden, die meisten aus den verschiedenen Medien-Studiengängen zusammen: Viele creatives, viele leidenschaftliche Musiker, angehende Film-und Musikproduzenten, OnlineJournalisten, Game Animator und mehr.. Unser Café Zeitraum war unser Hotspot :). ("war" weil Corona :( ). Dort steht ein selbstfinanziertes Klavier.. Jeder darf gerne dran - beim Spielen connected man mal schnell mit anderen Studenten und schließt neue Bekanntschaften! Gott, unser Campus ist echt cool und ich bereue es kein Stück mich dort beworben zu haben. Wir haben sogar einen eigenen Kinosaal mit Popcornmaschine haha. Was will man mehr :)