Onlinekommunikation
Onlinekommunikation Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Onlinekommunikation (B.Sc.) an der Hochschule Darmstadt (h_da) vermittelt in sieben Semestern praxisnahe Kompetenzen für die digitale Kommunikation in Unternehmen und Institutionen. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und wird am Studienort Dieburg angeboten. Der Studienbeginn ist im Wintersemester. Es handelt sich um ein duales Studienangebot.


Das Studium ist projektorientiert und bereitet auf vielfältige Berufsfelder vor. Es werden vier Schwerpunkte angeboten, die in ihrer Kombination bundesweit einmalig sind: Nachhaltigkeitskommunikation, Digitale Bildung, Online-PR und Online-Marketing. Im Schwerpunkt Nachhaltigkeitskommunikation lernen Studierende, wie sie nachhaltige Geschäftsmodelle positionieren und Kampagnen gestalten, die auf gesellschaftliche Veränderungen abzielen. Der Schwerpunkt Digitale Bildung bereitet darauf vor, digitale Kompetenzen in Organisationen und Einrichtungen zu vermitteln. In den Schwerpunkten Online-PR und Online-Marketing lernen Studierende, die digitale Transformation von Unternehmen kommunikativ zu begleiten.


Das Studium eröffnet ein breites Einsatzfeld in verschiedenen Bereichen:



  • Marketing, E-Commerce und Produktmanagement von Unternehmen


  • Interne und externe Unternehmenskommunikation


  • Internet-, PR- und Marketingagenturen


  • Abteilungen fĂĽr Corporate Learning/Weiterbildung und Online-Training


  • Onlinekommunikation von Nonprofit-Organisationen oder öffentlichen Einrichtungen


  • Beratung oder Training fĂĽr Onlinekommunikation, auch selbständig



Die ersten beiden Semester vermitteln die Grundlagen der Onlinekommunikation. Ab dem 3. Semester können sich die Studierenden auf einen der vier Schwerpunkte fokussieren oder sich breiter orientieren. Der projektorientierte Unterricht findet in Lernagenturen statt, in denen reale Projekte mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft bearbeitet werden. Ein obligatorisches Praxissemester ermöglicht einen intensiven Einblick in den Berufsalltag.


Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Ein Praktikum vor Studienbeginn ist nicht erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Dieburg
Letzte Bewertungen
Onlinekommunikation
3,9
11.6.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Onlinekommunikation
4,1
3.8.2020
Studienstart 2019

Bisher habe ich nur zwei Semester studiert. An sich kann die Hda ziemlcih wishy washy bei der Organisation sein, vor allem bei Onlinekommunikation, da der Studiengang noch sehr neu ist. Ich gehöre zur 6th generation. Es ist jedoch nicht etwas, was einen konkret stört und durchgehend heraussticht.
Die Lerninhalte sind relevant und die Kurse auch sehr praxisnah gehalten, was das Studium modern und spannender gestaltet. Hier erwartet auch einen viel Zusammenarbeit in sehr vielen unterschiedlichen Gruppen.
Der Studiengang hat Zukunft und spezialisiert sich in vielerlei Hinsicht auf eine Branche die echt viel Potential hat :) ich fühle mich neben dem Spaß auch sehr sicher und zweifel nicht. Zusätzlich ist der Jahrgang gerade noch so überschaubar (ca. 80 Studenten), somit ist irgendwie eine kleine Familie entstanden, wir nennen uns onkommunity. Wir sind auch online auf social media aktiv, jeder hat z. B. Twitter, und haben sogar einen eigenen hashtag #onkomm. Wer sich dafür interessiert, was bei uns alles passiert, der kann auf Twitter als auch auf Instagram mit dem Hashtag nachverfolgen :)
Für mich machen tatsächlich die Menschen das Studium aus und ich war überrascht, wie viele interessante Personen ich doch kennenlernen durfte. Der Mediencampus ist auch nicht allzu groß, hier kommen hauptsächlich neben den BWL-Studierenden, die meisten aus den verschiedenen Medien-Studiengängen zusammen: Viele creatives, viele leidenschaftliche Musiker, angehende Film-und Musikproduzenten, OnlineJournalisten, Game Animator und mehr.. Unser Café Zeitraum war unser Hotspot :). ("war" weil Corona :( ). Dort steht ein selbstfinanziertes Klavier.. Jeder darf gerne dran - beim Spielen connected man mal schnell mit anderen Studenten und schließt neue Bekanntschaften! Gott, unser Campus ist echt cool und ich bereue es kein Stück mich dort beworben zu haben. Wir haben sogar einen eigenen Kinosaal mit Popcornmaschine haha. Was will man mehr :)

Empfehlungen