Das siebensemestrige Bachelorstudium Motion Pictures vermittelt filmisches Handwerk, künstlerische Ansätze sowie umfassende technische und theoretische Kenntnisse. In kreativen Workshops mit Praxisbezug erwerben die Studierenden die in der Film- und Fernsehbranche notwendigen Fähigkeiten. Die professionelle Ausstattung des Dieburger Medien-Campus mit moderner Kamera- und Tontechnik sowie einem Filmstudio und einem Kino ermöglicht es den Studierenden, vielfältige Erfahrungen zu sammeln.
Absolventen mit einem Bachelor-Abschluss stehen vielfältige Berufsmöglichkeiten offen. Im Bereich Film und Video arbeiten sie vom künstlerisch-kreativen bis zum industriellen Sektor und wirken an innovativen Filmprojekten, Fernsehserien oder neuen Medienkonzepten mit. Studierende arbeiten in der Planung und Vorproduktion, Stoffentwicklung, Regie sowie Kameraarbeit oder in der Postproduktion. Alternativ besteht die Möglichkeit, direkt ein Masterstudium anzuschließen, das für Managementaufgaben in der Kreativwirtschaft, aber auch für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung qualifiziert.
In sieben Semestern vermitteln die Module des Bachelorstudiengangs Motion Pictures die Anforderungen des Berufsbildes. Die Studierenden beschäftigen sich mit Mediengestaltung, Medientechnik, Medienmanagement, Medientheorie, Medienpsychologie und Medienrecht. Darüber hinaus ermöglichen Wahlpflichtfächer eine intensive Auseinandersetzung mit Spezialthemen. Im vierten Semester absolvieren die Studierenden die Praxisphase. Der Unterricht findet in einem internationalen Umfeld und weitgehend in englischer Sprache statt. Im letzten Semester arbeiten die Studierenden an ihrer Bachelorarbeit.
Zentraler Bestandteil des Auswahlverfahrens ist die Eignungsprüfung. Diese besteht aus einem Fachgespräch, der Anfertigung von Sonderarbeiten und der Lösung von gestellten Aufgaben im praktischen Teil. Voraussetzung für die Zulassung ist auch eine Fachhochschulreife oder alternativ eine besondere künstlerische Eignung. Letztere gilt als nachgewiesen, wenn die Eignungsprüfung mit mindestens 90 Punkten bestanden wird. Neben ausreichenden Deutschkenntnissen sollten die Bewerber über gute Englischkenntnisse verfügen. Ein Praktikum ist Teil der Zugangsvoraussetzungen.