Der duale Studiengang Informatik (KoSI) an der Hochschule Darmstadt verbindet die Themen der allgemeinen und der Wirtschaftsinformatik. Es handelt sich um einen Studiengang mit besten Berufsaussichten, da die Informatik in allen Schlüsseltechnologien eine Hauptrolle spielt. Im Vergleich zu Absolventen regulärer Studiengänge erwerben dual Studierende ein höheres Maß an Handlungskompetenzen und Schlüsselqualifikationen. Zudem weisen die dualen Studienangebote hervorragende Studienerfolgs- und Übernahmequoten auf. Die betriebliche Vergütung während der Studienzeit ermöglicht finanzielle Unabhängigkeit und Konzentration auf das Studium.
Nach erfolgreichem Abschluss von Informatik dual (KoSI) ist eine Anstellung in verschiedenen Arbeitsbereichen denkbar, darunter:
Aufbauend auf den Bachelor-Abschluss sind die Master-Studiengänge Informatik - Master of Science und Informatik - Master of Science (dual) möglich.
Das duale Studium ergänzt Studienveranstaltungen an der Hochschule um Praxisphasen im Unternehmen und bietet somit neben der wissenschaftlichen Hochschulausbildung wertvolle Einblicke in die berufliche Praxis. KoSI ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC). Voraussetzung für die Einschreibung ist ein Studierendenvertrag mit einem Partnerunternehmen der Hochschule. Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem allgemeine Hochschulreife, in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife oder in Hessen gültige Fachhochschulreife. KoSI kann zum Winter- und zum Sommersemester begonnen werden. Die Bewerbung ist direkt an das Partnerunternehmen zu richten. Bei Erfolg wird ein Studierendenvertrag zwischen Ihnen und dem Unternehmen geschlossen. Anschließend erfolgt die Einschreibung an der Hochschule.