Der duale Studiengang Chemie (B.Sc.) an der Hochschule Darmstadt (h_da) in Zusammenarbeit mit Firmen wie Merck, Boehringer und Evonik befasst sich mit forschungs- und entwicklungsorientierten Fragen. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, in den Forschungs- und Entwicklungslaboratorien der genannten Firmen als Chemiker*innen tätig zu werden.
Im Studium werden in sechs Semestern die Grundlagen der Chemie (Allgemeine, Anorganische, Organische, Physikalische, Analytische, Industrielle Chemie und Biochemie), der Mathematik, Physik und Informatik vermittelt. Die Studierenden besuchen die Hochschule montags und freitags. Praktika werden in den Ausbildungslaboratorien der Firmen durchgeführt (vier Tage pro Woche). In Wochenend- oder Ferienseminaren werden Fachenglisch, Literaturrecherchen und Präsentationstechniken vertieft sowie wirtschaftliche und juristische Basisqualifikationen vermittelt.
Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend und ermöglicht den Übergang in einen Master-Studiengang, wie z.B. den Master-Studiengang Chemie- und Biotechnologie.
Voraussetzung für die Aufnahme ins Studium ist ein Studierendenvertrag mit einem Kooperationsunternehmen. Erster Schritt ist die erfolgreiche Bewerbung um eine Ausbildung als Chemielaborantin bzw. Chemielaborant. Im ersten Ausbildungsjahr kann bei Eignung in ein duales Studium gewechselt werden. Die Entscheidung trifft das Unternehmen.
Aktuelle Kooperationspartner sind Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Merck KGaA und Evonik. Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester.