Der Studiengang Architektur (B.Eng.) an der Hochschule Darmstadt vermittelt in sechs Semestern eine breite Grundlagenausbildung in den Bereichen Entwerfen, Planen, Konstruieren, Bauen, Erhalten und Sanieren. Dabei werden sowohl gestalterische und kunstgeschichtliche Fragen als auch Baukonstruktion, Bauphysik und Bauzeichnen behandelt. Auch rechtliche und ökologische Aspekte werden berücksichtigt.
Die Studierenden werden befähigt, die Bedürfnisse späterer Auftraggeber und die Besonderheiten der Gebäude-Umgebung zu erkennen und optimal in ihre Arbeit einfließen zu lassen.
Absolventen des Studiengangs Architektur arbeiten in Architekturbüros, in der Bauverwaltung, bei Baugesellschaften und in Unternehmen der Bauindustrie, in Baufirmen (z.B. als Bauleiter mit Personalverantwortung) oder im Bereich Multimediagestaltung, Animation und Video.
Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend und ermöglicht den Übergang in Master-Studiengänge, wie z.B. den Master-Studiengang Architektur (M.Eng.) an der Hochschule Darmstadt.
Die Module des Bachelor-Studiengangs vermitteln Qualifikationen und Kompetenzen für die genannten Tätigkeitsfelder. Diese Studiumseinheiten können Seminare, Vorlesungen, Projektphasen oder experimentelles Arbeiten einschließen.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (NC). Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem die allgemeine Hochschulreife, die in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife oder die in Hessen gültige Fachhochschulreife. Teil der Zugangsvoraussetzungen ist ein Praktikum.