Logistics Engineering and Management
Logistics Engineering and Management Profil Header Bild

Logistics Engineering and Management

Hochschule Bremerhaven
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Logistics Engineering and Management an der Hochschule Bremerhaven bildet Expert:innen für den Logistikbereich aus. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse zur Planung, Gestaltung und Steuerung international ausgerichteter Netzwerke. Absolvent:innen zeichnen sich durch ihr Verständnis zum Management internationaler Logistikströme aus. Der Studiengang ist praxisorientiert und bezieht neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die praktische Umsetzung mit ein.


Die Absolvent:innen sind in der Lage, hochkomplexe Systeme und Prozesse zu analysieren, Optimierungen durchzuführen und neue Lösungen zu entwickeln und anzuwenden. Sie erwerben Fach- und Methodenkenntnisse, Spezialkenntnisse sowie Entwicklungs- und Problemlösungskompetenzen. Dies befähigt sie zu qualifizierten und spezialisierten beruflichen Tätigkeiten im oberen Managementsegment, beispielsweise in den Bereichen Management, Entwicklung, Applikation oder Vertrieb. Der Studiengang bereitet auf konzeptionelle Tätigkeiten auf wissenschaftlich-abstraktem Niveau in der Logistik vor und qualifiziert für Führungsaufgaben.


Das Studium besteht aus Modulen der Bereiche Transport- und Umschlagstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Betriebswirtschaft. In den ersten drei Semestern werden die wichtigsten fachspezifischen Themen der verschiedenen interdisziplinären Aspekte der Logistik vermittelt. Das vierte Semester ist der Masterthesis gewidmet, in der anwendungsbezogene Forschungs- oder Planungsprojekte in der nationalen oder internationalen Wirtschaft bearbeitet werden.


Das Lehrangebot des Studiengangs wird dem schnellen Wandel von Technik, Informationsverarbeitung und Organisation in allen Bereichen der Logistik gerecht. Es umfasst Naturwissenschaft und Technik, Wirtschaftswissenschaft, anwendungsorientierte Informatik, Rechtswissenschaft, Gefahrgutmanagement und Sprachen. Internationale Aspekte spielen eine große Rolle, daher werden Studierende zum internationalen Austausch angeregt, beispielsweise im Rahmen eines Auslandssemesters.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremerhaven
Empfehlungen