Lebensmitteltechnologie / Lebensmittelwirtschaft
Lebensmitteltechnologie / Lebensmittelwirtschaft Profil Header Bild

Lebensmitteltechnologie / Lebensmittelwirtschaft

Hochschule Bremerhaven
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft an der Hochschule Bremerhaven kombiniert technologische und wirtschaftliche Aspekte der Lebensmittelbranche. Ab dem Wintersemester 2025/2026 ändert sich der Name des Studiengangs zu Food Science.



Inhalt und Aufbau:



  • Die ersten zwei Semester vermitteln Grundkenntnisse in Ingenieur- und Naturwissenschaften, angewendet auf Lebensmittel.


  • Es folgen Fächer wie Mikrobiologie, Lebensmittelchemie, Lebensmitteltechnik, Food Marketing und Logistik.


  • Ab dem 3. Semester erfolgt die Wahl eines Schwerpunkts: Lebensmitteltechnologie oder Lebensmittelwirtschaft.


  • Das 4. Semester ist ein Praxissemester in einem Lebensmittelunternehmen im In- oder Ausland.


  • Im 7. Semester werden Projekt- und Personalmanagement behandelt, gefolgt von der Bachelorarbeit, oft in Kooperation mit einem Unternehmen.




Schwerpunkte:



  • Lebensmitteltechnologie: Verfahrenstechnik, Lebensmittelchemie, Mikrobiologie, Automatisierung, Verpackungstechnologie und Produkttechnologie tierischer/pflanzlicher Lebensmittel.


  • Lebensmittelwirtschaft: Betriebswirtschaftliche und Managementausbildung mit Fokus auf Food Marketing, Investition, Finanzierung, Controlling, Personalwesen, Logistik und Projektmanagement.




Berufsaussichten:


Absolventen arbeiten in der Landwirtschaft, Futtermittelindustrie, Lebensmittelindustrie, im Handel, in Prüfungsinstitutionen, bei Anlagenherstellern, Vermarktungsorganisationen, Verbänden, politischen Institutionen oder in verwandten Branchen wie Biotechnologie und der Pharma- und Kosmetikindustrie.



Zulassung:


Vorausgesetzt werden allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss. Für ausländische Studierende ist das Sprachniveau C1 in Deutsch erforderlich. Grundkenntnisse in Englisch werden vorausgesetzt. Bewerbungen sind bis zum 15. August möglich.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
BWL