Electronics Engineering M.Sc.
Electronics Engineering M.Sc. Profil Header Bild

Electronics Engineering M.Sc.

Hochschule Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Electronics Engineering (M. Sc.) an der Hochschule Bremen bietet eine modern ausgestattete Laborumgebung, in der Studierende ihre Kenntnisse in Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaft durch projektorientierte Laborarbeiten erweitern können. Ziel ist der Erwerb von Schlüsselkompetenzen für verantwortungsvolle technische Projekte.


Der Studiengang schließt mit einem Master of Science ab. Er beginnt sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester. Die Bewerbungsfristen für das Wintersemester sind vom 1. Januar bis zum 15. April, für das Sommersemester vom 1. Juni bis zum 15. Oktober. Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Im Studium sind 90 Credits zu erwerben.


Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen sind auf der englischen Version der Webseite und unter https://www.msc-ee.hs-bremen.de/ zu finden. Die Unterrichtssprache ist Englisch. Ein integrierter Auslandsaufenthalt ist nicht vorgesehen. Es fallen keine Studienentgelte an, jedoch ist ein Servicepaket für 1.700 EUR verfügbar.


Für Fragen zum Studieninhalt stehen Prof. Dr. Ing. Friedrich Fleischmann (https://www.hs-bremen.de/person/fleischm/) und die Programmkoordinatorin Birgit Zich (https://www.hs-bremen.de/person/zich/) zur Verfügung.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Empfehlungen