Bionik: Mobile Systeme M.Sc.
Bionik: Mobile Systeme M.Sc. Profil Header Bild

Bionik: Mobile Systeme M.Sc.

Hochschule Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Bionik: Mobile Systeme an der Hochschule Bremen vermittelt breites Methoden- und Kompetenzwissen im Bereich zukunftsfähiger Mobilitätssysteme. Das Studium befähigt die Studierenden, biologische Bewegungssysteme zu analysieren und zu abstrahieren, um daraus Applikationen für technische (Transport-)Systeme abzuleiten. Es werden experimentelle und simulationstechnische Kenntnisse vermittelt, sowie Fachwissen in tierischer Lokomotion, Aero- und Hydrodynamik und ingenieurtechnischen Verfahren.


Das Studium gliedert sich in fünf Module pro Semester in den ersten zwei Semestern. Das dritte Semester ist hauptsächlich der Masterthesis gewidmet. Neben Präsenzstunden wird ein großer Teil der Studienleistungen im Selbststudium erbracht.


Absolventen eröffnen sich Tätigkeitsfelder in der Erforschung und Entwicklung innovativer, nachhaltiger Technologien an der Schnittstelle zukunftsorientierter Transport- und Mobilitätssysteme. Mögliche Bereiche sind Mensch-Maschine-Interaktion, Energietechnik, Robotik, Automobilbranche, Luft- und Raumfahrt, Zulieferindustrie, Ingenieur- und Design-Büros sowie Forschungsinstitutionen. Der Abschluss ermöglicht zudem den Zugang zu Promotionsprogrammen.


Der Studiengang bietet die Möglichkeit, die Master-Thesis in Verbindung mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern aus Forschung und Industrie zu erstellen. Es besteht die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts, welcher unterstützt wird.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Letzte Bewertungen
Bionik: Mobile Systeme M.Sc.
4,3
17.8.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
BiologieBiologie