Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie an der Hochschule Bremen richtet sich an Studieninteressierte mit Interesse an der Energiewirtschaft und Verständnis für naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge. Der Studiengang verbindet Umweltverträglichkeit, Klimaschutz, Energiepolitik und Wirtschaftlichkeit. Die Studierenden lernen, komplexe energietechnische Systeme zu analysieren, technische Lösungen zu entwickeln, zu planen, zu projektieren und ökonomisch zu bewerten. Außerdem wird die Kommunikation mit technischen und ökonomischen Fachbegriffen vermittelt.
Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter Energieversorgungsunternehmen, Industrieunternehmen der Energietechnik, Consulting, Ingenieurbüros, Anlagenbau, Forschungsinstitute und Behörden. Der Studiengang vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen, insbesondere im Bereich der regenerativen Energiesysteme.
Der Studienverlauf umfasst 7 Semester und beinhaltet Module aus den Bereichen Mathematik, Physik, Mechanik, Werkstofftechnik, Betriebswirtschaftslehre, Thermodynamik, Elektrotechnik, Informatik, Qualitätsmanagement, Messtechnik, Volkswirtschaftslehre, Recht, Mechatronik, Energiewirtschaft und Finanzmanagement. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Das Studium beinhaltet ein Praxissemester zur Anwendung der erworbenen Kompetenzen.
Ein Auslandsaufenthalt ist empfohlen, aber nicht verpflichtend. Es bestehen Partnerschaften mit Hochschulen in verschiedenen Ländern.