Das Bachelor-Studium Luft- und Raumfahrttechnik an der Hochschule Bremen richtet sich an Studieninteressierte mit Begeisterung für Flugzeuge und Raumfahrt. Der Studiengang vermittelt ein breites Qualifikationsspektrum im Bereich des modernen Maschinenbaus, wobei die Studierenden lernen, Luft- und Raumfahrzeuge zu entwerfen, zu entwickeln und zu konstruieren. Betriebswirtschaftliche Aspekte ergänzen das Studium.
Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Konstruktion, Produktion, Planung, Forschung und Entwicklung in verschiedenen Feldern:
Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte:
Der Studienverlauf umfasst Module wie Mathematik, Mechanik, Physik, Betriebswirtschaftslehre, Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Qualitätsmanagement und Messtechnik, Fertigungstechnik, Konstruktion und CAD sowie Informatik. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung.
Ein Auslandsaufenthalt ist empfohlen, aber nicht obligatorisch. Es bestehen Partnerschaften mit Hochschulen in verschiedenen Ländern.