Luft- und Raumfahrttechnik B.Eng.
Luft- und Raumfahrttechnik B.Eng. Profil Header Bild

Luft- und Raumfahrttechnik B.Eng.

Hochschule Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Luft- und Raumfahrttechnik an der Hochschule Bremen richtet sich an Studieninteressierte mit Begeisterung für Flugzeuge und Raumfahrt. Der Studiengang vermittelt ein breites Qualifikationsspektrum im Bereich des modernen Maschinenbaus, wobei die Studierenden lernen, Luft- und Raumfahrzeuge zu entwerfen, zu entwickeln und zu konstruieren. Betriebswirtschaftliche Aspekte ergänzen das Studium.



Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Konstruktion, Produktion, Planung, Forschung und Entwicklung in verschiedenen Feldern:




  • GroĂź-, Mittel-, Kleinindustriebetriebe in der Luft- und Raumfahrt


  • Zulieferbetriebe


  • Schiffbauindustrie


  • Automobilindustrie


  • IngenieurbĂĽros


  • Forschungsinstitute


  • Behörden




Das Studium gliedert sich in drei Abschnitte:




  1. Im ersten Studienjahr werden die naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen des Maschinenbaus vermittelt.


  2. Im zweiten und dritten Studienjahr folgen Vertiefungsmodule zur Luft- und Raumfahrttechnik, wobei stark projektbezogen gearbeitet wird.


  3. Das siebte Semester beinhaltet ein Praxissemester in der Industrie und die Bearbeitung der Bachelor-Thesis.




Der Studienverlauf umfasst Module wie Mathematik, Mechanik, Physik, Betriebswirtschaftslehre, Werkstofftechnik, Elektrotechnik, Qualitätsmanagement und Messtechnik, Fertigungstechnik, Konstruktion und CAD sowie Informatik. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung.



Ein Auslandsaufenthalt ist empfohlen, aber nicht obligatorisch. Es bestehen Partnerschaften mit Hochschulen in verschiedenen Ländern.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Béthune, Frankreich, Zaragoza, Spanien, Timisoara, Rumänien, Gdansk und Koszalin, Polen, Istanbul, Türkei, Groningen, Niederlande, Porto, Portugal, Brüssel und Liege, Belgien, Kuopio, Finnland, Moskau, Russland, Glamorgan, Großbritannien, Daytona und Prescott, USA, Valparaíso, Chile, Santiago, Chile, Dänemark, Norwegen, Indien, Lettland
Empfehlungen