Internationaler Studiengang Ship Management B.Sc.
Internationaler Studiengang Ship Management B.Sc. Profil Header Bild

Internationaler Studiengang Ship Management B.Sc.

Hochschule Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Das internationale Studienprogramm Schiffsmanagement – Nautik B.Sc. an der HSB Hochschule Bremen vermittelt Kenntnisse in Seefahrt, Navigation, Schiffstechnik, Betriebswirtschaft und Seerecht. Es bereitet auf eine Karriere in der Schifffahrt vor, sowohl an Bord von Schiffen als auch an Land.


Studieninhalte:



  • Navigation und Meteorologie


  • Wachdienst, Marinekommunikation und Manövrieren


  • Schiffstechnik, Schiffssicherheit, Flottenmanagement


  • Ladungstechnik (Tanker, Trockenfracht, Gefahrgut)


  • Seerecht und Personalmanagement



Das Studium beinhaltet Module wie Gesundheit an Bord, Seefunk und Wahlpflichtfächer zur Vertiefung des Wissens in den Bereichen maritimes Management oder spezifische Ladungs- oder Schiffsbezogene Schwerpunkte.


Karriereperspektiven:


Absolventen können als Wachoffizier auf Schiffen arbeiten und später zum 1. Offizier und Kapitän aufsteigen. Es bestehen auch Karrieremöglichkeiten an Land in den Bereichen Schifffahrt, Energiewirtschaft, maritime Software, Hafenlogistik, Schifffahrtsverwaltung sowie maritime Aus- und Weiterbildung.


Praxisbezug:


Das Studium beinhaltet ein Seefahrtspraktikum von 12 Monaten, das in zwei Abschnitte aufgeteilt ist. Es gibt Projekte und Simulatoren fĂĽr ARPA, ECDIS, SchiffsfĂĽhrung/Wachdienst, Sicherheitsmanagement und BrĂĽckenressourcenmanagement.


Internationalität:


Die Unterrichtssprache ist Englisch, und es gibt Austauschprogramme mit Partneruniversitäten weltweit. Die Studierenden kommen aus verschiedenen Ländern.


Bewerbung:


Die Bewerbung erfolgt online ĂĽber CampInO. Internationale Bewerber mĂĽssen sich zuerst bei uni-assist bewerben.


Achim Boehme Stipendium:


Es gibt ein Stipendium in Höhe von 500 Euro monatlich für ein Jahr, das jährlich erneuert werden kann.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Letzte Bewertungen

The Study-program itself is very demanding but extensive and offers the graduate many opportunities later to be able to work at sea and on land.
You can see the disadvantages, compared to other universities that offer nautical science, studying at the Hochschule Bremen is not feasible, the modules are very time-consuming because of the many content parts, there is also the stop signs system, which is not available anywhere else at other universities, That means elimination questions, one of them is enough to fail even if you have answered 90% of the exam correctly and that is unfair.
Another point, although the majority of the students after the Germans are international students, the professors still treat you unfairly when correcting the exams and generally treat you sometimes harshly and rudely. Also for international students, the job prospects at German shipping companies are not so great, as they even admitted to taking only German officers first or taking either Europeans or Philippines Russians , Ukraine through crewing management.
In summary, I do not recommend studying at the Hochschule Bremen , but somewhere else much better , because the course really lasts even more than 9 semesters and it is a disaster :( You can ask other students from the university to confirm all what I have mentioned above .

Empfehlungen
Studiengänge
Business Management