Betriebswirtschaft / Internationales Management B.A.
Betriebswirtschaft / Internationales Management B.A. Profil Header Bild

Betriebswirtschaft / Internationales Management B.A.

Hochschule Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang "Betriebswirtschaft / Internationales Management Bachelor of Arts" (BIM) an der HSB Hochschule Bremen vereint ein klassisches betriebswirtschaftliches Studium mit einer konsequenten Internationalisierung. Ein Auslandsaufenthalt bildet die Basis für persönliche Weiterentwicklung und beruflichen Erfolg.



Studieninhalte:



  • BWL I & II: Grundlagen und Leistungsprozesse


  • Statistik I & II: Quantitative Methoden und angewandte Statistik


  • Wirtschaftsrecht


  • VWL I & II: Grundlagen der VWL, Mikroökonomie, Makroökonomie und Wirtschaftspolitik


  • Wirtschaftsenglisch I, II, III & IV: Introduction to International Business, Introduction to Marketing, Entrepreneurship and Business Management, Cross-Cultural Management


  • Wirtschaftssprache I, II, III & IV: Französisch, Spanisch oder Deutsch


  • Steuerlehre und Wirtschaftsethik und Compliance


  • Externes und Internes Rechnungswesen


  • Sustainable Management and Intercultural Management


  • Praxisvorbereitung und zwei Praxisphasen (im Inland und Ausland)


  • Finanzwirtschaft, Internationales Marketing, Grundlagen HRM


  • Academic Research Methods & Writing Skills


  • Internationales Wirtschaftsrecht für Handel und digitale Geschäftsmodelle


  • Internationales Management


  • Business Analytics


  • Logistik und Supply Chain Management


  • Angewandtes Projektmanagement


  • Bachelorprojekt und Bachelorthesis




Perspektiven:


Das Studium qualifiziert für Fach- und Führungspositionen in international ausgerichteten Unternehmen. Typische Tätigkeitsbereiche sind Marketing, Vertrieb, Finanzmanagement, Personalmanagement, Produktmanagement und Consulting. Laut Befragungen erhalten die meisten Absolventen innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss eine Stelle, oft bereits im Ausland.



Internationalität:


Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist ein integrierter Auslandsaufenthalt, der in der Regel zwei Jahre dauert. Dies ermöglicht eine binationale Hochschulausbildung mit Praxisphasen im In- und Ausland. Es besteht die Möglichkeit eines Doppelabschlusses (Double Degree) in Partnerschaft mit Hochschulen im Ausland.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen, Marseille, Valencia, Hertfordshire, USA, Mexiko
Empfehlungen