Geodäsie
Geodäsie Profil Header Bild

Geodäsie

Hochschule Bochum
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Geodäsie an der Hochschule Bochum qualifiziert Studierende durch eine wissenschaftliche und forschungsorientierte Ausbildung für eigenverantwortliche Tätigkeiten in Funktions- und Führungspositionen in der Privatwirtschaft, der öffentlichen Verwaltung sowie in Forschung und Entwicklung. Der Studiengang ist aufbauend auf einem Bachelorabschluss im Bereich Geodäsie oder verwandten Studiengängen wie Vermessung oder Vermessungswesen konzipiert.



Das Studium umfasst vertiefende Grundlagen in Mathematik und Parameterschätzung sowie Aufbaumodule in den Bereichen Landmanagement, Messtechnik und Geoinformatik. Wahlmodule wie Erdmessung, ein interdisziplinäres BIM (Building Information Modeling) Seminar, Grundlagen BIM-basierter Zusammenarbeit und eine International Summer School bieten die Möglichkeit, Interessenschwerpunkte gezielt zu vertiefen. Zusätzlich können Studierende Module aus dem Angebot der Ruhr Master School belegen, beispielsweise Geovisualisierung und Mensch-Computer-Interaktion, Usability Engineering oder Cyber Security. Das Modul Nachhaltigkeit und Unternehmensführung ergänzt die Ausbildung zur Führungskraft.



Anders als im Bachelorstudium werden viele Studienmodule in Seminarform angeboten, um die Teamarbeit und die selbstständige Arbeitsweise zu fördern. Der Masterabschluss befähigt bei geeigneter Modulwahl im Studium für das Referendariat des höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienstes.



Zugangsvoraussetzung ist ein qualifizierter Bachelorabschluss (210 Leistungspunkte) im Bereich Geodäsie oder einem verwandten Studiengang. Studienbewerber ohne deutschsprachige Vorbildung müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweisen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
30
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Geodäsie