Master Accounting and Taxation
Master Accounting and Taxation Profil Header Bild

Master Accounting and Taxation

Hochschule Bochum
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Accounting and Taxation (MAT) an der Hochschule Bochum ist ein 3-semestriger, konsekutiver Masterstudiengang, der eine fundierte Fachausbildung in den Bereichen nationale und internationale Rechnungslegung, Finanzierung und Controlling bietet. Die Seminare finden in Kleingruppen statt, um eine optimale Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten zu gewährleisten. Der Stundenplan ermöglicht in der Regel auch eine Berufstätigkeit neben dem Studium.


Das Studium basiert auf dem Bereich BWL/VWL mit Modulen wie Rechnungslegung und Governance, finanzieller Unternehmenssteuerung, Investition und Finanzierung, Controlling und Economics. Diese Module werden durch Themen in Accounting, Auditing, Taxation und Gesellschaftsrecht ergänzt.


Eine Besonderheit des MAT ist die Möglichkeit der Anrechnung des Faches "Angewandte BWL, VWL" im Wirtschaftsprüferexamen gemäß § 13b WPO. Dies kann das Wirtschaftsprüfungsexamen um zwei Klausuren reduzieren. Die Hochschule Bochum hat seit 2009 durchgängig diese Anerkennung erhalten und ist aktuell die einzige Hochschule/Universität im Ruhrgebiet mit diesem Angebot.


Der Studiengang bietet aktuelle und qualitativ hochwertige Lehre mit Bezug zur Praxis durch einen Beirat und externe Lehrbeauftragte. Die Aufnahme des Masterstudiums ist jeweils zum Sommersemester möglich. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad "Master of Arts" (M.A.) verliehen.


Absolventen haben exzellente Berufsaussichten in den Bereichen Rechnungswesen, Besteuerung, Finanzierung und Controlling in allen Branchen sowie in angrenzenden Bereichen wie Unternehmensberatung oder strategische Planung. Der erfolgreiche Abschluss qualifiziert auch für eine anschließende Promotion.


Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums ist ein qualifizierter Abschluss (Bachelor oder Diplom) mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5 (bis 2,59) eines mindestens 7-semestrigen Studiengangs (210 Leistungspunkte) "Betriebswirtschaftslehre/Wirtschaftswissenschaften" oder "Volkswirtschaftslehre" oder eines fachlich vergleichbaren Studiengangs. Darüber hinaus ist der Nachweis studiengangbezogener Vorbildung in verschiedenen Studienmodulen erforderlich.


Das Studium ist modular aufgebaut, wobei jedes Modul in der Regel mit einer zweistündigen Klausur am Ende des Semesters abschließt. Im Modul Accounting beträgt die Dauer der Klausur 4 Stunden. Ein mindestens sechswöchiges Praktikum ergänzt die Modulphase. Alternativ kann unter bestimmten Voraussetzungen eine parallel zum Studium ausgeübte Tätigkeit als Praktikum angerechnet werden. Das Studium schließt mit einem Kolloquium ab.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Bochum
Empfehlungen
Studiengänge
Controlling