Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Bochum ist ein 7-semestriger, interdisziplinärer Studiengang, der zum Wintersemester angeboten wird. Er kombiniert praxisorientierte Betriebswirtschaftslehre mit angewandter Informatik. Wirtschaftsinformatiker beschäftigen sich mit dem Aufbau, der Arbeitsweise und der Gestaltung IT-gestützter betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme.
Absolventen arbeiten an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft und sind in der Lage, interdisziplinäre Zusammenhänge zu verstehen und Entscheidungsträgern zu vermitteln. Arbeitgeber schätzen die Kombination aus technischem Sachverstand und wirtschaftlichem Blick auf Qualität, Zeit und Kosten. Die Nachfrage nach Wirtschaftsinformatikern ist hoch, insbesondere dort, wo Problemlösungen simultan aus technischer und wirtschaftlicher Perspektive betrachtet werden müssen.
Im ersten Studienjahr wird Basiswissen aus Betriebswirtschaftslehre (Marketing, Wertschöpfungsmanagement, Investition und Finanzierung, Wirtschaftsrecht) und den Grundlagen aus Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften vermittelt. Im zweiten Studienjahr wird das wirtschaftswissenschaftliche Fundament um Unternehmensrechnung und Volkswirtschaftslehre erweitert. Das dritte Studienjahr dient der fachlichen Vertiefung und Spezialisierung. Im siebten Semester ist eine Praxisphase (Pflichtpraktikum) von mindestens 10 Wochen vorgesehen. Das Studium wird mit der Bachelorarbeit abgeschlossen.