Der Studiengang Informatik (B.Sc.) an der Hochschule Bochum richtet sich an Studieninteressierte, die unsere digitale Zukunft mitgestalten möchten. Das Studium vermittelt Kenntnisse und Technologien, um den Herausforderungen der Digitalisierung zu begegnen. Es werden IT-Systeme für modernste Technologien entwickelt und der intelligente Umgang mit Daten gelehrt. Die Studierenden lernen, Daten zu verwalten und zu verarbeiten sowie Algorithmen anzupassen und einzusetzen. IT-Sicherheit und Softwarequalität sind ebenfalls wichtige Bestandteile des Studiums. Programmierung, Softwareentwicklung und Projektmanagement gehören ebenso zum Studium wie Rechnerstrukturen, Rechnerarchitekturen und theoretische Konzepte der Informatik.
Das Studium gliedert sich in drei Phasen:
Nach dem Abschluss eröffnen sich hervorragende Berufsaussichten in großen und kleinen Unternehmen, in der IT-Branche sowie in anderen Wirtschaftszweigen und staatlichen Einrichtungen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Softwareentwicklung, IT-Beratung, Data Science und Embedded Software Entwicklung. Auch eine selbstständige Tätigkeit ist möglich.
Das Studium kann in Vollzeit (7 Semester) oder kooperativ (9 Semester) absolviert werden. Im kooperativen Studienmodell (KIA) wird in den ersten 4 Semestern eine klassische Ausbildung absolviert, während die nachfolgenden Semester dem Vollzeitstudium gewidmet sind.