Mechatronik und Produktentwicklung
Mechatronik und Produktentwicklung Profil Header Bild

Mechatronik und Produktentwicklung

Hochschule Bochum
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Mechatronik und Produktentwicklung an der Hochschule Bochum, angeboten am Campus Velbert/Heiligenhaus, vermittelt anwendungsorientiertes Wissen für die Entwicklung mechatronischer Systeme. Er bereitet auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Branchen wie Maschinen- und Anlagebau, Automobil-, Elektro- und Medizintechnik vor.


Das Studium umfasst die Themengebiete Computer-Aided Engineering, Elektromagnete und stochastische Signale. Module wie Fahrzeugdynamik, Fahrzeugsystemtechnik und Autonome und mobile Roboter bieten Einblicke in komplexe Themenfelder. Wahlmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung. Grundlagenwissen aus der Betriebswirtschaft im Bereich Projektmanagement sowie Gründung und Entrepreneurship wird ebenfalls vermittelt.


Die Veranstaltungen finden in der Regel montags und freitags statt, was eine flexible Zeiteinteilung für Berufstätigkeit oder familiäre Verpflichtungen ermöglicht. Die Regelstudiendauer beträgt drei Semester.


Absolventen haben sehr gute Berufsaussichten in verschiedenen Branchen, in denen mechatronische Systeme entwickelt und optimiert werden. Tätigkeiten, die ein hohes Maß an Selbstständigkeit und vertieften Fachkenntnissen erfordern, sind besonders geeignet.


Klassische Branchen für Absolventen sind:



  • Automobilindustrie


  • Anlagebau


  • Maschinenbau


  • Energiewirtschaft


  • Luftfahrt


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
30
Studienform
Vollzeit
Standort
Heiligenhaus, Velbert
Empfehlungen
Studiengänge
Mechatronik