Architektur
Architektur Profil Header Bild

Architektur

Hochschule Bochum
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Architektur an der HS Bochum vermittelt das planvolle Entwerfen von Bauwerken und betrachtet Architektur als elementares Thema des täglichen Lebens. Architekten tragen eine hohe gestalterische, technische, gesellschaftliche und kulturelle Verantwortung. Ziel des Studiengangs ist es, umfassend qualifizierte Architekten auszubilden, die ihre Projekte kreativ und koordinierend ausführen können und durch interdisziplinäre Verknüpfungen den vielfältigen Verantwortungen gerecht werden. Der Bachelorstudiengang ist kammerfähig und zeichnet sich durch einen hohen praktischen Anteil mit Übungen und Exkursionen aus.


Der Studiengang bereitet auf die vielseitigen Aufgaben als Architekt vor und berücksichtigt die sozialen, künstlerischen und technischen Aspekte des Berufs. Wissenschaftlich-methodische und fachliche Kenntnisse sowie künstlerische Fähigkeiten werden vermittelt und entwickelt, um die Studierenden zu selbstständigem, verantwortungsvollem Handeln gegenüber Gesellschaft und Umwelt zu befähigen.


Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 8 Semestern einschließlich der Bachelor-Arbeit. Nach bestandener Prüfung wird der akademische Grad "Bachelor of Science" (B.Sc.) verliehen. Das Studium berechtigt zur Eintragung in die Architektenliste, wobei die Berufsbezeichnung "Architektin" oder "Architekt" erst nach einer anschließenden berufsqualifizierenden Praxisphase (2 Jahre) und Eintragung in die Architektenliste bei der Architektenkammer geführt werden kann. Das Studium ist modularisiert und gliedert sich in ein Grundstudium von 4 Semestern sowie ein Hauptstudium von 4 Semestern mit einem Übergang im 3. und 4. Semester.


Zugangsvoraussetzung ist das Bestehen eines künstlerisch-gestalterischen Eignungstests sowie eine Hochschulzugangsberechtigung (Fachhochschulreife oder Abitur). Zusätzlich ist ein 8-wöchiges Baustellenpraktikum erforderlich, von dem mindestens 4 Wochen vor Studienbeginn absolviert werden müssen. Ausbildungs- und Berufstätigkeiten aus einem fachbezogenen Berufsfeld können auf das Praktikum angerechnet werden.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Architektur