Umwelt- und Verfahrenstechnik
Umwelt- und Verfahrenstechnik Profil Header Bild

Umwelt- und Verfahrenstechnik

Hochschule Augsburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Umwelt- und Verfahrenstechnik an der Technischen Hochschule Augsburg ist ein konsekutiver Studiengang, der als Vollzeit- oder Teilzeitstudium absolviert werden kann. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester im Vollzeitstudium und maximal sechs Semester im Teilzeitstudium. Das Studium ist darauf ausgerichtet, Absolventen auf anspruchsvolle Tätigkeiten in den Bereichen Entwicklung, Projektierung und Betrieb in der Industrie vorzubereiten. Neben der Vermittlung von technischen und wissenschaftlichen Qualifikationen werden auch betriebswirtschaftliche, organisatorische und sprachliche Fachkenntnisse vermittelt. Zudem werden die Studierenden auf zukünftige Management- und Führungsaufgaben vorbereitet, indem Teamarbeit und Mitarbeiterführung geschult werden.


Ab dem Sommersemester 2025 erfolgt eine Studienschwerpunktwahl im ersten Semester. Zur Wahl stehen Energieverfahrenstechnik, Prozesstechnik und Umwelttechnik. Ab dem Wintersemester 2025/2026 entfallen die Studienschwerpunkte, und die Studierenden können ihr individuelles Ingenieursprofil durch fachwissenschaftliche Wahlpflichtmodule gestalten. Das zweite Semester behandelt Querschnittsfragen und Aspekte der Wirtschaft und des Managements.


Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, ihr Spezialwissen in die Entwicklung, Projektierung und den Betrieb von verfahrens-, umwelt- und energietechnischen Prozessen und Anlagen einzubringen. Einsatzbereiche finden sich insbesondere in der stoffwandelnden Wirtschaft und im Umweltdienstleistungsbereich.


Es besteht die Möglichkeit, ein Double Degree in Kooperation mit der Brno University of Technology zu erwerben. Dabei verbringen die Studierenden zwei Semester in Augsburg und zwei Semester in Brünn, um sowohl den Inzenyr (Ing.) als auch den Master of Engineering (M.Eng.) zu erlangen.


Für die Bewerbung sind ein Studium mit mindestens 210 ECTS-Punkten in einem verfahrenstechniknahen Studiengang sowie Deutsch- und Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich. Bewerbungen sind zweimal jährlich möglich: zum Sommersemester (15. November bis 15. Dezember) und zum Wintersemester (2. Mai bis 15. Juni).


Im Masterstudiengang Umwelt- und Verfahrenstechnik ist das Modell "Studium mit vertiefter Praxis" möglich: Intensive Praxis-Phasen in einem Unternehmen begleiten das Studium.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Augsburg
Letzte Bewertungen
Umwelt- und Verfahrenstechnik
3,4
4.2.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen