Der Masterstudiengang Steuern und Rechnungslegung an der Technischen Hochschule Augsburg bietet eine wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Ausbildung. Er deckt das gesamte Spektrum der nationalen sowie wesentliche Inhalte der internationalen Regelungen im Bereich Steuerlehre und Rechnungslegung ab.
Das Studium ist sowohl in Vollzeit (3 Semester) als auch in Teilzeit (6 Semester) möglich, wobei ein Einstieg sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich ist. Die Vorlesungen finden an drei festen Tagen in der Woche statt, wodurch Studierende an den übrigen Tagen praktische Erfahrungen sammeln können. Es besteht eine Kooperation mit dem Steuerrechtsinstitut Knoll, die den Studierenden Vorteile bietet.
Der Studiengang bereitet auf komplexe Aufgaben in der Steuerlehre und Rechnungslegung vor und eröffnet Berufsperspektiven in der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung oder in entsprechenden Fachabteilungen von Unternehmen.
Zulassungsvoraussetzung ist ein einschlägiges Hochschulstudium mit Vorkenntnissen im Steuerrecht und der Rechnungslegung. Bewerbungen sind innerhalb bestimmter Fristen möglich (2. Mai bis 15. Juni für das Wintersemester, 15. November bis 15. Dezember für das Sommersemester). Ein Eignungsfeststellungsverfahren ist Teil des Zulassungsprozesses.