Der Bachelorstudiengang International Management richtet sich an Studierende, die sich für das internationale Geschäftsumfeld interessieren und sich auf eine Managementtätigkeit im Ausland vorbereiten möchten. Der Studiengang berücksichtigt die zunehmende internationale Verflechtung der Wirtschaft. Neben Wirtschaftsenglisch ist das Studium einer weiteren Wirtschaftsfremdsprache obligatorisch. Ein großer Teil der betriebswirtschaftlichen Fachlehrveranstaltungen findet in englischer Sprache statt. Ein Auslandssemester in Form eines Studien- oder Praxissemesters ist verpflichtend. Die Studierenden erwerben Fach-, Methoden-, Sozial- und Managementkompetenzen.
Das Studium bietet vielfältige Möglichkeiten, Praxiserfahrungen zu sammeln, wie z.B. Vorträge und Diskussionen in Kooperation mit Unternehmen, Bachelorarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen und die Teilnahme an Praxisprojekten. Die Zukunftskompetenzen Internationalität, Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind in die Studieninhalte integriert.
Nach dem Abschluss bestehen berufliche Perspektiven im In- und Ausland. Die Absolventen sind qualifiziert, das Management in allen Wirtschaftsbereichen zu unterstützen und Führungsaufgaben zu übernehmen. Es besteht die Möglichkeit, einen weiterführenden Masterstudiengang zu absolvieren.
Ein verpflichtender Auslandsaufenthalt in Form eines Studien- oder Praxissemesters ist vorgesehen. Es besteht die Möglichkeit eines Doppelabschlusses an einer der Partnerhochschulen. Die Hochschule pflegt ein großes Netzwerk an Partnerhochschulen. International ausgerichtete Lehrveranstaltungen, Wirtschaftsenglisch und eine zweite Wirtschaftsfremdsprache sind zentrale Bestandteile des Studienprogramms. Ein großer Anteil der Lehrveranstaltungen findet in englischer Sprache statt.