Elektrotechnik
Elektrotechnik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Elektrotechnik-Studium (B.Eng.) an der Technischen Hochschule Augsburg wird nur noch bis zum Wintersemester 2023/24 angeboten, da ab dem Wintersemester 2024/25 ein neuer Studiengang namens "Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)" angeboten wird.



Das Studium vermittelt in den ersten drei Semestern die Grundlagen der Elektrotechnik und Informatik, wobei Mathematik und Physik die Basis bilden. Ab dem vierten Semester erfolgt eine Spezialisierung in den Vertiefungsrichtungen »Informations- und Kommunikationstechnik« oder »Energie- und Automatisierungstechnik«. Im sechsten Semester absolvieren die Studierenden ein Praxissemester, und es werden praktische Projekte an der Hochschule durchgeführt. Die Bachelorarbeit bietet die Möglichkeit, selbstständig ein Projekt zu bearbeiten, oft in Zusammenarbeit mit externen Industriebetrieben.



Elektroingenieure haben vielfältige berufliche Perspektiven, von der Entwicklung elektronischer Geräte über die Systemprojektierung, Planung und Montage bis hin zur Inbetriebnahme und Instandhaltung elektrischer und elektrotechnischer Anlagen. Weitere Aufgabenfelder sind die Projektabwicklung, das Projektmanagement, die Überwachung und Qualifizierung von Anlagen sowie die Hard- und Softwareentwicklung. Elektroingenieure sind überall dort im Einsatz, wo elektrische oder elektronische Komponenten die Funktion eines Systems bestimmen, beispielsweise in der Mess- und Automatisierungstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Energietechnik, Bauelementetechnik, Hausgerätetechnik, Automobilelektronik, Medizintechnik, Beleuchtungstechnik und Unterhaltungselektronik.



Die Fakultät für Elektrotechnik unterstützt Auslandsaufenthalte der Studierenden in Form von Auslandssemestern, Industriepraktika, Projekten oder Abschlussarbeiten. Auch an der Hochschule selbst kann internationale Kompetenz erworben werden, beispielsweise durch englischsprachige Vorlesungen. Das Zentrum für Sprachen und interkulturelle Kommunikation bietet zudem Kurse zur Förderung von Fremdsprachenkenntnissen und interkulturellem Wissen an.



Es besteht die Möglichkeit, dual zu studieren, entweder als Verbundstudium (Studium plus Ausbildung) oder als Studium mit vertiefter Praxis (Studium und intensive Praxisphasen in einem Unternehmen).

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Elektrotechnik
4,5
12.2.2025
Studienstart 2021

Das Studium ist zwar nicht leicht und das Niveau ist sehr hoch aber ist auch ein Ingenieursstudium an einer technischen Hochschule. Die Profs sind sehr kompetent, nehmen sich viel Zeit für ihre Studenten und sind am Fortschritt der Studenten interessiert.
Die Praktischen Teile sind sehr aufschlussreich und Einblick in den praktische Welt die die theoretische Vorlesungen erklärt hat.
Wer dran bleibt und fleißig lernt schafft das Studium also auch ;)

Empfehlungen